Studie: Bald könnten Norwegen, Island und Grönland der EU beitreten
Die nächste EU-Erweiterungsrunde dürfte den Norden betreffen.
Studie: Bald könnten Norwegen, Island und Grönland der EU beitreten Weiterlesen »
Die nächste EU-Erweiterungsrunde dürfte den Norden betreffen.
Studie: Bald könnten Norwegen, Island und Grönland der EU beitreten Weiterlesen »
Der stellvertretende Oberbefehlshaber der russischen Marine, Generalmajor Michail Gudkow, ist in der Region Kursk bei einem ukrainischen Raketenangriff getötet worden.
Wie der Gouverneur der Region Primorje, Oleg Koschemjako, am Donnerstag mitteilte, sei Gudkow „bei der Erfüllung seiner Pflichten als Offizier“ gestorben.
Derweil sind bei russischen Luftangriffen auf Odessa und Poltawa nach ukrainischen Angaben mehrere Menschen getötet und verletzt worden.
Vize-Oberbefehlshaber der russischen Marine in Kursk getötet Weiterlesen »
Die neue Bundesregierung rückt offenbar vorerst von dem Vorhaben ab, sich an der U-Boot-Sparte von Thyssenkrupp zu beteiligen.
Staatseinstieg bei Thyssenkrupps U-Boot-Sparte rückt in weite Ferne Weiterlesen »
Der Verband der chemischen Industrie (VCI) fordert in einem verkehrspolitischen Grundsatzpapier einen stärkeren Fokus auf den Ausbau der Wasserstraßen.
Chemische Industrie will stärkeren Fokus auf Wasserstraßen-Ausbau Weiterlesen »
Außenhandelspräsident Dirk Jandura warnt vor weitreichenden Folgen der Eskalation zwischen Israel und dem Iran für die Weltwirtschaft.
„Wir sehen bereits die Auswirkungen des Konflikts auf den Ölpreis, der ansteigt“, sagte der Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben).
BGA in Sorge um Öllieferungen durch Straße von Hormus Weiterlesen »
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat im März, April und Mai 2025 außergewöhnlich hohe Wassertemperaturen in Nord- und Ostsee gemessen.
BSH: Nordsee so warm wie nie zuvor Weiterlesen »
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat einen Tag vor Beginn der UN-Ozeankonferenz in Nizza zum internationalen Einsatz für den Meeresschutz aufgerufen.
Er sagte am Sonntag, dass die Erkenntnisse der Wissenschaft eindeutig seien und die Mobilisierung notwendig mache.
Macron und Schneider wollen internationalen Einsatz für Meeresschutz Weiterlesen »
Der Reisekonzern Tui meldet eine zurückgehende Nachfrage nach USA-Reisen und mehr Buchungen für Fernreisen im Herbst, weil die Dollar-Aufwertung solche Reisen oft günstiger macht.
Tui erwartet mehr Fernreisen wegen Euro-Aufwertung Weiterlesen »
Die Beschäftigten der deutschen Güterbinnenschifffahrt erhalten künftig mehr Geld.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) einigten sich am Montag in Bremen auf einen Vergütungstarifvertrag, der eine Einkommenssteigerung um 5,4 Prozent in zwei Schritten bei einer Laufzeit von 24 Monaten vorsieht.
Tarifeinigung: Binnenschiffer erhalten mehr Geld Weiterlesen »
Mutmaßlich russische Drohnen haben ein Patrouillenschiff der Bundespolizei auf der Nordsee ins Visier genommen.
Bericht: Drohnen spähen Patrouillenschiff der Bundespolizei aus Weiterlesen »
Die vom Bund und dem Land Niedersachsen gerettete Meyer Werft in Papenburg prüft eine Expansion im Verteidigungsgeschäft.
Meyer Werft prüft Bau von Fregatten Weiterlesen »
Ein Segelschiff der mexikanischen Marine ist am Samstag in New York mit der Brooklyn Bridge kollidiert.
Schiff kollidiert mit Brooklyn Bridge in New York – zwei Tote Weiterlesen »
Die Huthi-Miliz im Jemen hat laut US-Präsident Donald Trump kapituliert.
Trump teilte am Dienstag im Weißen Haus mit, dass die Huthi erklärt hätten, nicht mehr kämpfen zu wollen, und die USA würden dies respektieren und die Bombardierungen einstellen.
Huthi-Miliz im Jemen kapituliert laut Trump Weiterlesen »
Für die Finanzierung der deutschen Seehäfen hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) von der künftigen schwarz-roten Koalition die Aufstockung der Bundesmittel von derzeit 38 Millionen auf mehr als eine halbe Milliarde Euro gefordert.
„Angesichts der steigenden Bedeutung der Häfen für die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes müsste ein angemessener Betrag heute eher höher als niedriger ausfallen“, sagte Bovenschulte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Bremen will Bundesmittel für Seehäfen von über 500 Millionen Euro Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen