Streiks legen öffentliches Leben in Griechenland lahm
Landesweite Streiks haben in Griechenland am Mittwoch das öffentliche Leben weitgehend lahmgelegt.
Streiks legen öffentliches Leben in Griechenland lahm Weiterlesen »
Landesweite Streiks haben in Griechenland am Mittwoch das öffentliche Leben weitgehend lahmgelegt.
Streiks legen öffentliches Leben in Griechenland lahm Weiterlesen »
Der Bund reagiert auf die zunehmende Bedrohung durch teils manövrierunfähige und mit Rohöl beladene Tanker der sogenannten russischen Schattenflotte.
Bund reagiert auf Bedrohung durch russische Schattenflotte Weiterlesen »
Der niedrige Pegelstand des Rheins könnte die Schifffahrt nach Expertenmeinung deutlich beeinträchtigen und zu Produktionseinbußen der deutschen Industrie führen.
„Fällt der Pegel bei Kaub über eine längere Zeit unter die kritische Marke von 78 Zentimetern, wird für einige Fabriken der Nachschub knapp und sie können weniger produzieren“, sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer der „Bild“ (Dienstagausgabe).
Niedriger Rhein-Pegel bedroht Industrieproduktion Weiterlesen »
Vor der ägyptischen Küste bei Hurghada ist im Roten Meer ein Touristenboot mit über 40 Personen an Bord gesunken.
Ägypten: Sechs Tote bei Bootsunglück vor Hurghada Weiterlesen »
Im Jahr 2024 hat die Binnenschifffahrt in Deutschland 1,2 Prozent mehr Güter befördert als im Vorjahr.
Gütertransport in der Binnenschifffahrt legt wieder leicht zu Weiterlesen »
Im Jahr 2024 sind an deutschen Seehäfen 274 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen worden.
Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu Weiterlesen »
In der Nordsee sind am Montag zwei Schiffe kollidiert.
Öltanker und Frachtschiff in Nordsee kollidiert Weiterlesen »
Der Marine-Inspekteur der Bundeswehr, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, bewertet die sich häufenden Schadensfälle an Seekabeln in der Ostsee als gezielte Sabotage.
Marine-Inspekteur wertet Kabelvorfälle als gezielte Sabotage Weiterlesen »
Deutschlands Seehäfen brauchen dringend Geld, um weiterhin einsatzfähig zu bleiben.
Deutschlands Seehäfen pochen auf mehr Geld Weiterlesen »
Europäische und US-Reeder haben in den vergangenen Jahren offenbar 230 alte Tankschiffe in die sogenannte russische Schattenflotte verkauft.
Auch westliche Reeder lieferten Tanker für russische Schattenflotte Weiterlesen »
Linken-Chef Jan van Aken hat dazu aufgerufen, Druck auf die russische Schattenflotte auszuüben, um den Kreml zu Friedensverhandlungen mit der Ukraine zu zwingen.
„Wir können Nadelstiche setzen.
Linke will mehr Druck auf Putins Schattenflotte Weiterlesen »
Die internationale Schifffahrt schaut mit Anspannung auf die Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump nach dessen Äußerungen über Ansprüche der USA auf den Panamakanal.
Hapag-Lloyd-Chef: „Panamakanal wird offenbleiben“ Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will zusammen mit Schweden und weiteren Anrainerstaaten die Ostsee stärker schützen.
„Der Schutz der kritischen Infrastruktur geht uns alle an“, sagte er am Freitag in Berlin nach einem Treffen mit dem schwedischen Ministerpräsidenten Ulf Kristersson.
Scholz will mit Schweden zusammen Ostsee stärker schützen Weiterlesen »
Angesichts des Falls von Maul- und Klauenseuche (MKS) auf einem Brandenburger Hof hat die britische Regierung die Regeln für die Einreise nach Großbritannien verschärft.
Reisenden ist es nun nicht mehr gestattet, unverpacktes Fleisch, Fleischerzeugnisse, Milch und Milcherzeugnisse, bestimmte zusammengesetzte Erzeugnisse und tierische Nebenprodukte von Schweinen und Wiederkäuern einzuführen, teilte die Regierung mit.
Maul- und Klauenseuche: Großbritannien verschärft Einreiseregeln Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen