LNG-Spezialschiffe für Wilhelmshaven und Stade verzögern sich
Die LNG-Terminals in Stade und Wilhelmshaven werden später als geplant den Betrieb aufnehmen.
LNG-Spezialschiffe für Wilhelmshaven und Stade verzögern sich Weiterlesen »
Die LNG-Terminals in Stade und Wilhelmshaven werden später als geplant den Betrieb aufnehmen.
LNG-Spezialschiffe für Wilhelmshaven und Stade verzögern sich Weiterlesen »
Die EU-Fischereiminister haben sich nach langen Verhandlungen am Dienstag in Brüssel auf die zulässigen Gesamtfangmengen für 2024 in der Nordsee und im Nordostatlantik sowie weiteren Gewässern geeinigt.
EU-Fischereirat erhöht Nordsee-Fangmengen Weiterlesen »
Die USA wollen ein Marine-Bündnis zum Schutz des Schiffsverkehrs im Roten Meer schmieden und führen deshalb auch Gespräche mit der Bundesregierung.
USA wollen Deutschland für Marine-Einsatz im Roten Meer gewinnen Weiterlesen »
Die seit zwei Wochen andauernden Attacken islamistischer Huthi-Milizen auf Frachtschiffe im Roten Meer verteuern den Seehandel auf einer der weltweit wichtigsten Schiffsrouten.
Huthi-Attacken schlagen sich in steigenden Transportkosten nieder Weiterlesen »
Der umstrittene Biozid-Einsatz zur Reinigung von Deutschlands erstem LNG-Terminal vor Wilhelmshaven wird erst einmal weitergehen.
Uniper hält an Biozid-Einsatz auf LNG-Terminal fest Weiterlesen »
Ein Frachtschiff, welches teilweise einem israelischen Geschäftsmann gehören soll, ist am Sonntag von jemenitischen Huthi-Rebellen im Roten Meer gekapert worden.
Huthi-Rebellen kapern Frachtschiff im Roten Meer Weiterlesen »
Der Leiter der Europaabteilung der Flüchtlingsschutzorganisation Pro Asyl, Karl Kopp, warnt die Ampelkoalition vor einer Gleichbehandlung von Seenotrettern mit Schleusern.
Pro Asyl warnt vor Gleichbehandlung von Seenotrettern mit Schleusern Weiterlesen »
Nach der Kollision von zwei Frachtschiffen zwischen den Inseln Helgoland und Langeoog am Dienstagmorgen ist die Suche nach den vier vermissten Seeleuten mittlerweile eingestellt worden.
Suche nach Vermissten in Deutscher Bucht eingestellt Weiterlesen »
Am Dienstagmorgen ist es zu einer Schiffskollision in der Deutschen Bucht gekommen.
Frachterkollision nahe Helgoland – mehrere Vermisste Weiterlesen »
Die Deutsche Marine bereitet sich auf Evakuierungen von Bundesbürgern aus Israel oder dem Libanon vor.
Marine bereitet sich auf Evakuierungen aus Israel und Libanon vor Weiterlesen »
Der Ostsee droht die schwerste Sturmflut seit Jahrzehnten.
Schwere Sturmflut an der Ostsee Weiterlesen »
Die Reederei MSC stellt dem Hamburger Hafen Wachstumschancen in Aussicht.
Investor MSC verspricht zusätzliche Umschlagmengen für Hamburg Weiterlesen »
Der EVP-Vorsitzende Manfred Weber appelliert an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), die staatliche Unterstützung für private Seenotretter zu beenden.
Weber drängt auf Stopp der Finanzierung privater Seenotretter Weiterlesen »
Deutschland wird die zivile Seenotrettung im Mittelmeer nach Darstellung des Auswärtigen Amts doch bis zum Jahr 2026 finanziell unterstützen.
Auswärtiges Amt will Seenotretter doch bis 2026 finanzieren Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen