Schlagwort: Radio

dts image 48405 sqjmqcorqm 3432 1920 1080

ARD und ZDF klagen in Karlsruhe für höheren Rundfunkbeitrag

ARD und ZDF haben am Dienstag Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht, um eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,94 Euro zu erreichen.

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hatte im Februar eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags um monatlich 58 Cent bzw. jährlich 0,8 Prozent ab dem 1. Januar 2025 empfohlen.

ARD und ZDF klagen in Karlsruhe für höheren Rundfunkbeitrag Weiterlesen »

dts image 8574 fbrcidkmjt 3431 1920 1080

Reporter ohne Grenzen will mehr Schutz für Journalisten in Nahost

Nach dem Tod von drei Journalisten bei einem israelischen Angriff im Südlibanon hat die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen die Konfliktparteien im Nahost-Krieg aufgefordert, Journalisten besseren Schutz zu gewähren und die Bedingungen für die Berichterstattung zu verbessern.

„Dass Medien nicht ausreichend geschützt werden, werfen wir den israelischen Streitkräften und auch der Hamas und der Hisbollah ausdrücklich vor“, sagte der Nahost-Sprecher der deutschen Sektion von Reporter ohne Grenzen, Christopher Resch, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Reporter ohne Grenzen will mehr Schutz für Journalisten in Nahost Weiterlesen »

dts image 48405 sqjmqcorqm 3432 1920 1080

Rundfunkbeitrag: Länder vertagen Entscheidung über Erhöhung

Die Länderchefs haben sich auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig zwar auf eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt, aber die Entscheidung über eine Erhöhung ab Januar vertagt.

„Während das eigentliche `Reformpaket` einstimmig verabschiedet wurde, gab es wegen des Widerstands etlicher Länder keine Verständigung auf die verfassungsrechtlich gebotene Anhebung des Rundfunkbeitrags“, sagte Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) am Freitagmittag.

„Große praktische Konsequenzen dürfte das allerdings nicht haben: Sollte es wider Erwarten nicht doch noch zu einer Verständigung unter den Ländern kommen, ist davon auszugehen, dass die Anstalten die Beitragserhöhung in Karlsruhe einklagen – mit sehr hohen Erfolgsaussichten“, so Bovenschulte weiter.

Im Dezember soll es dann weitere Beratungen der Ministerpräsidenten zur Finanzierung des ÖRR geben.

Rundfunkbeitrag: Länder vertagen Entscheidung über Erhöhung Weiterlesen »

dts image 15638 rgqgiargkr 3431 1920 1080

Weil will weitere Einsparungen bei öffentlich-rechtlichem Rundfunk

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender zu weiteren Einsparungen aufgefordert und dabei die Gehälter der Senderspitzen ins Gespräch gebracht.

„ARD, ZDF und Deutschlandfunk haben in den letzten Jahren bereits deutliche Einsparungen geleistet – das wird ausdrücklich anerkannt“, sagte Weil dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Weil will weitere Einsparungen bei öffentlich-rechtlichem Rundfunk Weiterlesen »

dts image 48405 sqjmqcorqm 3431 1920 1080

Länder wollen diese Woche ÖRR-Reform auf den Weg bringen

Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU), zeigt sich zuversichtlich, dass sich die Länderchefs in dieser Woche auf einen schon länger diskutierten Umbau des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks (ÖRR) verständigen.

„Ich bin guter Hoffnung, dass wir in Leipzig einen Reformstaatsvertrag auf den Weg bringen“, sagte er dem „Tagesspiegel“ mit Blick auf das Treffen mit seinen Amtskollegen von Mittwoch bis Freitag.

Länder wollen diese Woche ÖRR-Reform auf den Weg bringen Weiterlesen »

dts image 13210 gonftpboks 3432 1920 1080

Deutschland steigt in Top 10 der Rangliste der Pressefreiheit auf

Laut der jährlich erscheinenden Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) hat sich in Deutschland die Lage für Journalisten im Jahr 2023 geringfügig verbessert, während sie sich weltweit verschlechterte.

Der Sprung auf Ranglistenplatz 10 von Platz 21 sei demnach auch der Tatsache geschuldet, dass sich andere Länder auf der Rangliste verschlechtert haben, teilte die Organisation am Freitag mit.

Deutschland steigt in Top 10 der Rangliste der Pressefreiheit auf Weiterlesen »

Radio

Nach oben scrollen