Schlagwort: Paris

dts image 43514 jdntqqotsd 3432 1920 1080

Überraschung bei Frankreich-Wahl: Linksbündnis liegt vorne

Bei der Parlamentswahl in Frankreich hat es eine faustdicke Überraschung gegeben: Der rechtsnationale Rassemblement National (RN), in der ersten Runde noch klar vorne, könnte bei der Sitzverteilung womöglich auf den dritten Platz rutschen.

Laut einer vom französischen Fernsehen verbreiteten Prognose des Instituts Ipsos wird das linke Wahlbündnis „Neue Volksfront“ (NFP) mit 172 bis 192 Sitzen stärkste Kraft, dahinter landet mit 150 bis 170 Sitzen das Bündnis „Ensemble“, das Präsident Emmanuel Macron unterstützt.

Überraschung bei Frankreich-Wahl: Linksbündnis liegt vorne Weiterlesen »

dts image 11379 cegghqdmna 3431 1920 1080

Cohn-Bendit für Bündnis der konservativen Mitte in Frankreich

Der frühere Europapolitiker und ehemalige Macron-Vertraute Daniel Cohn-Bendit sieht in der politischen Linken keine regierungsfähige Alternative bei der zweiten Abstimmung zum französischen Parlament.

„Die Linke, die sich nun in Frankreich als Neue Volksfront zusammengeschlossen hat, ist ein Wahlkartell, aber keine politische Alternative“, sagte Cohn-Bendit der Wochenzeitung „Die Zeit“.

Cohn-Bendit für Bündnis der konservativen Mitte in Frankreich Weiterlesen »

dts image 32836 jjpcecpemm 3431 1920 1080

SPD kritisiert Macron

Nach dem Sieg des Rassemblement National (RN) bei den vorgezogenen französischen Parlamentswahlen kritisiert die SPD den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.

„Macron hat sich definitiv verzockt, es war eine Niederlage mit Ansage und es ist bis heute unerklärlich, warum er das Parlament vorzeitig aufgelöst hat“, sagte der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, dem „Tagesspiegel“.

SPD kritisiert Macron Weiterlesen »

dts image 32841 msmtkgcarb 3431 1920 1080

Philosoph Sloterdijk lobt Macrons Neuwahlentscheidung

Der Philosoph Peter Sloterdijk begrüßt den Vorstoß des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, Neuwahlen zur Nationalversammlung auszurufen.

Im Gegensatz zu anderen Staats- und Regierungschefs, die sich wie Marionetten verhielten, an denen das Wählervolk die Strippen ziehe, habe Macrons Entscheidung zwar eine Schockwirkung ausgelöst, aber dieser Schock könne nützlich sein, sagte Sloterdijk der Wochenzeitung „Die Zeit“.

Philosoph Sloterdijk lobt Macrons Neuwahlentscheidung Weiterlesen »

Paris

Nach oben scrollen