GfK: Konsumklima stabilisiert sich auf niedrigem Niveau
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Februar insgesamt auf einem niedrigen Niveau stabilisiert.
GfK: Konsumklima stabilisiert sich auf niedrigem Niveau Weiterlesen »
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Februar insgesamt auf einem niedrigen Niveau stabilisiert.
GfK: Konsumklima stabilisiert sich auf niedrigem Niveau Weiterlesen »
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) beschäftigt sich mit mehreren Tausend Fällen, in denen Menschen mit ukrainischem Pass womöglich unzulässigerweise Sozialleistungen in Deutschland erhalten haben.
Tausende Verdachtsfälle auf Sozialbetrug mit ukrainischen Pässen Weiterlesen »
Der Beratungsbedarf von Personen, die sich mit Fragen zu islamistischen Radikalisierungen an die bundesweite Hotline der Beratungsstelle Radikalisierung im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) wenden, hat sich im vergangenen Jahr deutlich erhöht.
Bamf: Beratungsgespräche zu Radikalisierung 2023 nahezu verdoppelt Weiterlesen »
Im Januar 2024 haben insgesamt 28.241 Personen einen Asylantrag in Deutschland gestellt.
Zahl der Asylanträge im Januar gestiegen Weiterlesen »
Gut drei Monate nach dem Start des „Job-Turbos“ zur schnelleren Arbeitsmarktintegration für Geflüchtete aus der Ukraine kann die Bundesagentur für Arbeit (BA) noch keine sichtbaren Erfolge verbuchen.
BA verzeichnet noch kaum Erfolge mit „Job-Turbo“ für Ukrainer Weiterlesen »
Nach Einschätzung des Migrationsforschers Herbert Brücker wird die Einführung einer bundesweiten Bezahlkarte für Asylbewerber nicht dazu führen, dass Asylantragszahlen reduziert oder Rücküberweisungen in die Herkunftsländer verhindert werden.
Migrationsforscher hält Wirkung der Bezahlkarte für überschätzt Weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar 2024 um 189.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Anstieg der Arbeitslosigkeit zu Jahresbeginn geringer als üblich Weiterlesen »
Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist im Januar zum zweiten Mal in Folge nach Rückgängen seit dem Frühjahr 2023 leicht gestiegen.
IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Januar leicht an Weiterlesen »
Erstmals hat 2023 die Zuwanderung aus Drittstaaten außerhalb der EU und ohne Fluchtmigration den stärksten Beitrag zum Wachstum der Beschäftigung beigetragen, die Zahl der Beschäftigten mit deutscher Staatsangehörigkeit ist hingegen demografiebedingt gesunken.
Zuwanderung aus Drittstaaten erstmals größter Beschäftigungstreiber Weiterlesen »
Das Jahr 2024 ist nach Ansicht der GfK in Sachsen Verbraucherstimmung in Deutschland „sehr enttäuschend“ gestartet.
GfK meldet „herben Rückschlag“ beim Konsumklima zum Jahresbeginn Weiterlesen »
Die Asylzuwanderung nach Deutschland war 2023 höher als im Jahr 2016.
2023 mehr Asylgesuche in Deutschland als 2016 Weiterlesen »
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist im Jahr 2023 stark gestiegen.
Zahl der Asylanträge 2023 stark gestiegen Weiterlesen »
Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, blickt besorgt auf die zunehmende Diskrepanz zwischen vielen offenen Stellen und gleichzeitig einer steigenden Arbeitslosigkeit.
Nahles: Mehrheit der Arbeitslosen sucht nur Helferjobs Weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember 2023 um 183.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung zum Jahresende gestiegen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen