Immer mehr Cyberangriffe auf Bundesagentur für Arbeit
Nach der Cyberattacke auf die CDU wird nun auch bekannt, dass Deutschlands Behörden zunehmend im Visier von Hackern sind.
Immer mehr Cyberangriffe auf Bundesagentur für Arbeit Weiterlesen »
Nach der Cyberattacke auf die CDU wird nun auch bekannt, dass Deutschlands Behörden zunehmend im Visier von Hackern sind.
Immer mehr Cyberangriffe auf Bundesagentur für Arbeit Weiterlesen »
Die Mehrheit der nach Deutschland eingereisten Asylbewerber legt keinerlei Identitätspapiere vor.
Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor Weiterlesen »
Das Bürgergeld wird offenbar deutlich teurer als geplant.
Bürgergeld wird bis zu zehn Milliarden Euro teurer Weiterlesen »
Im ersten Quartal 2024 hat es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen gegeben.
Zahl offener Stellen sinkt Weiterlesen »
Die Personalräte der Jobcenter kritisieren eine Ungleichbehandlung von Geflüchteten und anderen Bürgergeldempfängern durch den sogenannten „Jobturbo“.
Jobcenter-Personalräte warnen vor Diskriminierung durch „Jobturbo“ Weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai 2024 um 179.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter schwach Weiterlesen »
Die Bundesagentur für Arbeit wird dieses Jahr wohl finanziell deutlich schlechter abschließen als bislang erwartet.
Bundesagentur für Arbeit senkt Finanzprognose Weiterlesen »
Die Vermittlungsabsprache zwischen der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der brasilianischen Pflegekammer Conselho Federal de Enfermagem (Cofen) ist seit Ende des Jahres 2023 ausgesetzt.
Vermittlungsabsprache mit Brasilien zu Pflegekräften ausgesetzt Weiterlesen »
Zehn Jahre nach Einführung des Mindestlohns hat der Wirtschaftswissenschaftler Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg eine positive Bilanz gezogen.
Arbeitsmarktexperte zieht positive Zehn-Jahres-Bilanz zum Mindestlohn Weiterlesen »
Daniel Terzenbach, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA), hat vor Kürzungen bei den Jobcentern gewarnt.
Bundeshaushalt: Arbeitsagentur gegen Kürzungen bei Jobcentern Weiterlesen »
Das politisch umstrittene Bürgergeld reduziert laut einer neuen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) den Anreiz, eine Stelle anzutreten.
Studie: Bürgergeld senkt Arbeitsanreiz Weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April 2024 um 164.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Arbeitsmarkt fehlt konjunktureller Rückenwind für Frühjahrsbelebung Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern verlieren wegen des demografischen Wandels und der geringen Fach- und Arbeitskräfteeinwanderung bereits Tausende Beschäftigte im Jahr.
Das geht aus einer neuen Bundesländer-Auswertung der Bundesagentur für Arbeit (BA) über die Entwicklung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigter hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten.
Drei ostdeutsche Länder verlieren jährlich Tausende Beschäftigte Weiterlesen »
Die Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im April dieses Jahres fortgesetzt.
Die GfK gibt den sogenannten „Konsumklimaindex“ mit -24,2 Punkten an und damit 3,1 Punkte höher als im Vormonat (revidiert -24,2 Punkte).
Konsumklima erreicht Zwei-Jahres-Hoch auf niedrigem Niveau Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen