GfK: Verbraucherstimmung trübt sich spürbar ein
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im November spürbar eingetrübt.
GfK: Verbraucherstimmung trübt sich spürbar ein Weiterlesen »
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im November spürbar eingetrübt.
GfK: Verbraucherstimmung trübt sich spürbar ein Weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober 2024 um 183.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Weiter kaum Herbstbelebung am Arbeitsmarkt Weiterlesen »
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat ihren Erholungskurs im Oktober 2024 fortgesetzt.
GfK: Verbraucherstimmung setzt Erholungskurs fort Weiterlesen »
Der Wirtschaftswissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Enzo Weber, hat fehlende Kapazitäten in Jobcentern für die Betreuung von Bürgergeldempfängern kritisiert.
IAB-Forscher bemängelt Betreuungs-Kapazitäten in Jobcentern Weiterlesen »
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) verzeichnet ein Rekordtief bei der direkten Vermittlung von Bürgergeld-Empfängern in reguläre und ungeförderte Jobs.
Vermittlungsquote für Bürgergeld-Empfänger in Jobs auf Rekordtief Weiterlesen »
Herbert Brücker, Leiter des Forschungsbereichs Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), hat vor gravierenden wirtschaftlichen Folgen von zu geringer Arbeitsmigration nach Deutschland gewarnt.
Experte fürchtet Abwärtsspirale wegen zu wenig Arbeitsmigration Weiterlesen »
Weder die Bundesregierung noch die Bundesagentur für Arbeit (BA) erfassen statistisch, wie oft das Bürgergeld zu 100 Prozent gekürzt wird.
Härtere Bürgergeld-Sanktionen für „Totalverweigerer“ nicht erfasst Weiterlesen »
Eine Anhebung des Mindestlohns auf 14 Euro könnte laut einer neuen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) viele Jobs kosten.
Studie: 14-Euro-Mindestlohn könnte viele Jobs kosten Weiterlesen »
Die Bundesagentur für Arbeit will laut eines Medienberichtes bis zu 19 Millionen Euro für Künstliche Intelligenz von Aleph Alpha ausgeben.
Bundesagentur für Arbeit macht Millionen-Deal mit KI-Start-up Weiterlesen »
Vor der Präsentation des Herbstgutachtens durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Mittwoch hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm scharfe Kritik am Agieren der vorherigen und jetzigen Bundesregierung geäußert.
Grimm sieht vor Herbstgutachten strukturelle Probleme Weiterlesen »
Jobcenter können Bürgergeld-Empfänger künftig monatlich zu einem persönlichen Gespräch einbestellen, um zu überprüfen, ob sich die Betroffenen an Absprachen halten.
Jobcenter können Bürgergeld-Empfänger bald monatlich einbestellen Weiterlesen »
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) lehnt die vom Bundeskabinett beschlossene Anschubfinanzierung für Bürgergeld-Empfänger, die in einen Job wechseln, ab.
BA lehnt Anschubfinanzierung für Langzeitarbeitslose ab Weiterlesen »
Die ökologische Transformation der Wirtschaft verändert den deutschen Arbeitsmarkt.
Arbeitsmarkt: Umweltfreundliche Tätigkeiten nehmen zu Weiterlesen »
Ein Asylverfahren beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) dauerte im laufenden Jahr 2024 durchschnittlich 8,2 Monate und damit deutlich länger als im Vorjahr.
2023 dauerten die Verfahren durchschnittlich 6,8 Monate, wie aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Clara Bünger hervorgeht, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten.
Asylverfahren dauern länger Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen