Bamf lehnte 2024 jeden zweiten Asylantrag ab
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat im vergangenen Jahr 168.000 Asylbewerbern den Schutzstatus verwehrt.
Bamf lehnte 2024 jeden zweiten Asylantrag ab Weiterlesen »
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat im vergangenen Jahr 168.000 Asylbewerbern den Schutzstatus verwehrt.
Bamf lehnte 2024 jeden zweiten Asylantrag ab Weiterlesen »
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) fördert ab sofort wieder syrische Migranten, die dauerhaft in ihr Heimatland zurückkehren.
Das geht aus einer internen Mitteilung der Behörde hervor, über die der „Spiegel“ berichtet.
Syrien-Heimkehrer sollen bis zu 1.700 Euro erhalten Weiterlesen »
Italien hat 2024 kaum dort registrierte Migranten aus Deutschland wieder zurückgenommen.
Bericht: Italien nahm 2024 nur drei von 12.841 Migranten zurück Weiterlesen »
Im Jahr 2024 haben insgesamt 250.945 Personen einen Asylantrag in Deutschland gestellt.
Asylantragszahlen 2024 deutlich zurückgegangen Weiterlesen »
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm rechnet mit einem weiter fortschreitenden Stellenabbau in Deutschland.
Grimm kritisiert Verlängerung des Kurzarbeitergelds Weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember 2024 um 170.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Arbeitslosigkeit legt jahreszeitlich bedingt zu Weiterlesen »
Wärmepumpen sind der Hoffnungsträger der Regierung auf dem Weg zum klimafreundlicheren Heizen, werden in der Bevölkerung aber kontrovers betrachtet.
Zwar sagten in einer Umfrage des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen, über die der „Spiegel“ berichtet, 75 Prozent der befragten Wärmepumpenbesitzer, sie würden beim nächsten Heizungstausch wieder ein solches Gerät wählen.
Wärmepumpen vor allem bei jungen und einkommensstarken Hausbesitzern Weiterlesen »
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) will freiwillige Ausreisen nach Syrien stärker fördern.
Bund will Fördersperre für freiwillige Syrien-Rückkehr aufheben Weiterlesen »
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich zum Jahresende leicht erholt.
GfK: Verbraucherstimmung erholt sich zum Jahresende leicht Weiterlesen »
Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien will das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) offenbar vorerst keine Asylanträge von Syrern bearbeiten.
Die Lage in Syrien sei unübersichtlich, sagte ein Sprecher der Behörde dem „Spiegel“.
Bamf stoppt Entscheidung über Asylanträge von Syrern Weiterlesen »
Der Bundesagentur für Arbeit (BA) drohen wohl neue Finanzierungslücken.
Bundesagentur für Arbeit droht Finanzierungslücke Weiterlesen »
Bezieher von Bürgergeld und Grundsicherung stehen bei den Jobcentern tief in der Kreide.
Bürgergeld-Empfänger schulden Jobcentern über vier Milliarden Euro Weiterlesen »
Im November 2024 sind beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) insgesamt 17.730 Asylanträge gestellt worden.
Asylzahlen im November deutlich gesunken Weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November 2024 um 168.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Schwache Konjunktur belastet den Arbeitsmarkt Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen