Arbeitslosenzahl bleibt unter 3 Millionen
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland bleibt unter drei Millionen.
Arbeitslosenzahl bleibt unter 3 Millionen Weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland bleibt unter drei Millionen.
Arbeitslosenzahl bleibt unter 3 Millionen Weiterlesen »
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Februar weiter eingetrübt.
GfK: Verbraucherstimmung setzt negativen Trend fort Weiterlesen »
Zum ersten Mal seit Sommer 2023 ist zum Jahresbeginn 2024 der nominale Umsatz im deutschen Mittelstand leicht gestiegen.
Das zeigt der Datev-Mittelstandsindex, den die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ veröffentlicht.
Leichter Umsatzanstieg im Mittelstand Weiterlesen »
Der CSU-Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, Alexander Dobrindt, schließt eine Koalition der Unionsparteien mit den Grünen nach der Wahl aus.
„Die kommen für eine Koalitionsoption nicht infrage“, sagte Dobrindt am Samstagabend den ARD-Tagesthemen.
CSU schließt Koalition mit den Grünen aus Weiterlesen »
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) beklagt eine zu kleinteilige Regulierung auf EU-Ebene.
Merz mahnt EU zu Rückbesinnung auf „die großen Themen“ Weiterlesen »
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat beim CSU-Parteitag in Nürnberg Rückendeckung für den Wahlkampfendspurt von der Schwesterpartei erhalten.
„Wir haben von Anfang vereinbart: Wir werden dafür sorgen, dass sich 2021 nicht wiederholt“, sagte CSU-Chef Markus Söder bei der Ankündigung der Rede von Merz.
Merz erhält bei CSU-Parteitag Rückendeckung für Wahlkampfendspurt Weiterlesen »
CSU-Generalsekretär Martin Huber bekräftigt die Forderung nach Kontrollen und Zurückweisungen an den deutschen Grenzen.
CSU will für Grenzkontrollen notfalls Europarecht ändern Weiterlesen »
CSU-Chef Markus Söder warnt die Wähler seiner Partei davor, bei der Bundestagswahl Stimmen an die politische Konkurrenz abzugeben.
Man habe „nichts zu verschenken“, sagte er am Samstag beim CSU-Parteitag in Nürnberg.
Söder warnt vor Leihstimmen an FDP Weiterlesen »
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) will mit einem Kooperationsprojekt die Rückkehr bereits in Griechenland anerkannter Flüchtlinge fördern.
Bamf will Rückkehr von Flüchtlingen nach Griechenland fördern Weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar 2025 um 187.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Wirtschaftsschwäche: Arbeitslosigkeit legt im Januar zu Weiterlesen »
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich zu Jahresbeginn wieder eingetrübt.
GfK: Verbraucherstimmung trübt sich wieder ein Weiterlesen »
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hält einen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf drei Millionen im Januar für möglich.
Der „Bild“ (Mittwochsausgabe) sagte eine Sprecherin der BA: „Als wir Anfang Januar über den Arbeitsmarkt berichtet hatten, rechneten wir angesichts der Rahmenbedingungen weiter mit einem tendenziellen Anstieg der Arbeitslosigkeit.
BA hält drei Millionen Arbeitslose im Januar für möglich Weiterlesen »
Überlastung im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) ist offenbar der Grund, warum der Attentäter des Aschaffenburger Doppelmordes nicht schon 2023 abgeschoben wurde.
Das berichtet die „Bild“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf ein vertrauliches Papier aus dem Bundesinnenministerium.
Bamf-Überlastung verhinderte Abschiebung des Aschaffenburg-Täters Weiterlesen »
In Deutschland gilt es offenbar als nicht einfach, ein Unternehmen zu gründen.
Umfrage: Firmengründung gilt als herausfordernd Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen