GfK: Verbraucherstimmung hellt sich zum Jahresende auf
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich zum Jahresende insgesamt aufgehellt.
GfK: Verbraucherstimmung hellt sich zum Jahresende auf Weiterlesen »
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich zum Jahresende insgesamt aufgehellt.
GfK: Verbraucherstimmung hellt sich zum Jahresende auf Weiterlesen »
Nur jeder fünfte Arbeitslose in Deutschland ist frei von Vermittlungshemmnissen.
Nur jeder fünfte Arbeitslose frei von Vermittlungshemmnissen Weiterlesen »
Frauen sind in Deutschland in obersten Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert.
Frauen in obersten Führungspositionen weiter unterrepräsentiert Weiterlesen »
Die Kaufkraft des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland ist seit der Einführung im Januar 2015 stärker gestiegen als die der Tariflöhne.
Studie: Mindestlohn stärker gestiegen als Tariflöhne Weiterlesen »
Das Aus für die rund 60 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds könnte dramatische Folgen für den Arbeitsmarkt in der Zukunft haben.
Studie: 600.000 neue Jobs durch grüne Transformation möglich Weiterlesen »
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will im Zuge des sogenannten „Job-Turbos“ den Druck auf Geflüchtete erhöhen, eine Arbeit aufzunehmen.
Arbeitsagentur: Nahles kündigt mehr Job-Druck auf Geflüchtete an Weiterlesen »
Daniel Terzenbach, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA), spricht sich für Englisch als zweite Amts-und Geschäftssprache in Deutschland aus.
Arbeitsagentur für Englisch als zweite Amtssprache Weiterlesen »
Die Teilzeitquote in Deutschland ist zuletzt auf einen neuen Höchststand gestiegen.
Teilzeitquote in Deutschland so hoch wie noch nie Weiterlesen »
Die Beratungsstelle Radikalisierung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) in Nürnberg verzeichnet seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober einen massiven Anstieg von Beratungsanfragen durch Verwandte, Freunde und Bekannte von möglichen Islamisten oder Islamismus-Verdächtigen.
Anfragen an Bamf-Beratungsstelle seit Hamas-Angriff verzehnfacht Weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November 2023 um 172.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Schwache Entwicklung des Arbeitsmarkts setzt sich fort Weiterlesen »
Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat im November 2023 seinen Abwärtstrend fortgesetzt.
IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt weiter Weiterlesen »
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im November insgesamt kaum verändert.
GfK: Abwärtstrend beim Konsumklima vorerst gestoppt Weiterlesen »
Der Chipproduzent Semikron Danfoss will seine Kapazitäten in Nürnberg verdreifachen und dafür 250 Millionen Euro investieren – wenn der Staat die Investition fördert.
Chiphersteller Semikron Danfoss stellt Bedingungen für Investitionen Weiterlesen »
Die Bundesregierung will die Sicherheitsstandards bei Asylverfahren wegen Überlastung der Verwaltung senken.
Bamf soll wegen Überlastung Flüchtlinge seltener überprüfen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen