Schlagwort: NRW

dts image 10790 bogbmdgacq 3431 1920 1080

Bei Thyssenkrupp droht Doppelstimme für López-Vertragsverlängerung

Die Arbeitnehmer von Thyssenkrupp erwarten, dass der Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp am Freitag seine Doppelstimme nutzt, um die Vertragsverlängerung von Konzernchef Miguel López durchzubringen.

„Wir gehen davon aus, dass Aufsichtsratschef Russwurm die Doppelstimme ziehen wird“, zitiert die „Rheinische Post“ (Dienstag) aus Arbeitnehmerkreisen.

Bei Thyssenkrupp droht Doppelstimme für López-Vertragsverlängerung Weiterlesen »

dts image 52296 nnfhfktqba 3431 1920 1080

Neubaur fordert schnell Klarheit über Kraftwerksstrategie vom Bund

Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Klimaschutzminister Mona Neubaur (Grüne) hat vom Bund schnell Klarheit über die geplante Kraftwerksstrategie gefordert.

„Auf dem Weg zu einer versorgungssicheren, bezahlbaren und klimaneutralen Energieversorgung brauchen wir neben Erneuerbaren Energien, Speichern und einer Flexibilisierung der Stromnachfrage auch moderne, hochflexible und wasserstofffähige Kraftwerke“, sagte Neubaur der „Rheinischen Post“ (Dienstag).

Nordrhein-Westfalen fordere deshalb bereits seit Oktober 2022 vom Bund eine „verlässliche Kraftwerksstrategie“.

Neubaur fordert schnell Klarheit über Kraftwerksstrategie vom Bund Weiterlesen »

dts image 20794 kintidakab 3431 1920 1080

NRW nennt Vorgehen des Bundes bei Investitionspaket „frech“

Kurz vor dem Treffen von Bund und Ländern zur Ausgestaltung des Investitionspakets an diesem Mittwoch hat sich Nordrhein-Westfalens stellvertretende Regierungschefin Mona Neubaur (Grüne) kritisch zur Herangehensweise der Bundesregierung geäußert.

Neubaur sagte der „Rheinischen Post“ (Dienstag), es sei wichtig, dass der Bund sich an diesem Mittwoch klar zur von ihm versprochenen Konnexität bekenne.

NRW nennt Vorgehen des Bundes bei Investitionspaket „frech“ Weiterlesen »

dts image 65388 dimetbgihs 3431 1920 1080

Unionsgeführte Länder fordern härteres Vorgehen gegen junge Täter

Wegen der steigenden Kinder- und Jugendgewalt dringen unionsgeführte Bundesländer auf eine neue Debatte über die Senkung des Strafmündigkeitsalters.

„Es ist wichtig, dass wir kriminelle Karrieren in Kinderzimmern beenden, bevor die Fahrt aufnehmen“, sagte Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) der „Welt“.

Unionsgeführte Länder fordern härteres Vorgehen gegen junge Täter Weiterlesen »

dts image 21151 gnmdsioref 3431 1920 1080

NRW-Grenzkontrollen: Seit Mai 336 Menschen zurückgewiesen

An den Grenzen Nordrhein-Westfalens zu den Niederlanden und Belgien sind seit Mai 336 Personen zurückgewiesen worden, insgesamt 1.630 seit September 2024.

Im Mai und Juni gab es 320 unerlaubte Einreisen an der niederländischen und 210 an der belgischen Grenze, wobei 193 beziehungsweise 143 Personen zurückgewiesen wurden, wie die „Rheinische Post“ (Samstagsausgabe) unter Berufung auf die Bundespolizei berichtet.

NRW-Grenzkontrollen: Seit Mai 336 Menschen zurückgewiesen Weiterlesen »

dts image 16001 tnckkpdocq 3431 1920 1080

NRW-Lehrerverband fordert Amokübungen an Schulen

Nach dem Amoklauf in Graz hat sich der Präsident des Lehrerverbands NRW, Andreas Bartsch, dafür ausgesprochen, dass an den Schulen in Nordrhein-Westfalen der Ernstfall geübt werden müsse.

Bartsch sagte der „Rheinischen Post“ (Donnerstag): „Es kann nicht sein, dass der Schulleiter sich in einer Amoksituation erst den Notfallordner schnappen muss, um zu schauen, was zu tun ist.

NRW-Lehrerverband fordert Amokübungen an Schulen Weiterlesen »

NRW

Nach oben scrollen