US-Börsen lassen deutlich nach – Trump erhöht Zölle gegen China
Die US-Börsen haben am Dienstag deutlich nachgelassen.
US-Börsen lassen deutlich nach – Trump erhöht Zölle gegen China Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Dienstag deutlich nachgelassen.
US-Börsen lassen deutlich nach – Trump erhöht Zölle gegen China Weiterlesen »
Die US-Börsen haben sich am Montag uneinheitlich entwickelt.
US-Börsen steckt frühen Zollschock glimpflich weg Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Freitag weiter kräftig nachgelassen.
US-Börsen rutschen weiter ab – Fed fürchtet dauerhafte Zoll-Folgen Weiterlesen »
Nachdem in Rafah nach UN-Angaben 15 medizinische und humanitäre Helfer in einem Massengrab gefunden wurden, die durch einen Angriff der israelischen Armee getötet worden sein sollen, hat der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, eine unabhängige Untersuchung des Vorfalls gefordert.
„Ich bin entsetzt über die jüngste Tötung von 15 Medizinern und humanitären Helfern, die Anlass zur Sorge gibt, dass das israelische Militär Kriegsverbrechen begeht“, sagte Türk am Donnerstag vor dem UN-Sicherheitsrat.
UN fordert Untersuchung nach Fund von 15 Helfer-Leichen in Gaza Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Donnerstag äußerst kräftig nachgelassen.
US-Börsen lassen nach Zollankündigung kräftig nach – Euro stärker Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt.
US-Börsen legen zu – Tesla-Aktie nach Musk-Bericht fester Weiterlesen »
Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt.
US-Börsen uneinheitlich – Warten auf neue US-Zölle Weiterlesen »
Die US-Börsen haben sich am Montag uneinheitlich gezeigt.
US-Börsen uneinheitlich – Details zu neuen Zöllen weiter unklar Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Freitag deutlich nachgelassen.
US-Börsen lassen kräftig nach – Angst vor „Trumpcession“ hält an Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen.
US-Börsen lassen nach – Trump-Drohung schürt Rezessionsängste Weiterlesen »
Die scheidende Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat erstmals ausführlich zur Kritik an den Umständen ihres geplanten Wechsels zu den Vereinten Nationen Stellung genommen.
Auf der von „Die Zeit“, „Handelsblatt“, Tagesspiegel und „Wirtschaftswoche“ veranstalteten Konferenz „Europe 2025“ begründete sie am Donnerstag die Entscheidung mit der herausfordernden Suche nach einem neuen UN-Generalsekretär.
„Das wird ein entscheidendes Jahr der Generalversammlung sein“, so Baerbock mit Blick auf das Gremium aller 193 Mitgliedstaaten, deren Präsidentin sie von September an zwölf Monate lang werden will.
Baerbock verteidigt Last-Minute-Kandidatur für UN Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen.
US-Börsen lassen nach – Zölle auf Auto-Importe erwartet Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Dienstag geringfügig zugelegt.
US-Börsen legen geringfügig zu – Verbrauchervertrauen schwächer Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Montag deutlich zugelegt.
US-Börsen legen kräftig zu – technische Gegenreaktion auf Sinkflug Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen