Niedersachsen: Zielgerichteter Wolfsabschuss bleibt vorerst erlaubt
Die gezielte letale Entnahme eines Wolfes aus der Natur in der Region Hannover (sog.
Niedersachsen: Zielgerichteter Wolfsabschuss bleibt vorerst erlaubt Weiterlesen »
Die gezielte letale Entnahme eines Wolfes aus der Natur in der Region Hannover (sog.
Niedersachsen: Zielgerichteter Wolfsabschuss bleibt vorerst erlaubt Weiterlesen »
Die bundesweite Inflationsrate, zuletzt gesunken und für Februar mit 2,5 Prozent berechnet, ist im dritten Monat des Jahres wohl weiter zurückgegangen.
Länderdaten deuten auf weiteren Rückgang der Inflation Weiterlesen »
Im niedersächsischen Nienburg ist es am Morgen zu einem Großeinsatz der Polizei gekommen, bei dem ein Mann getötet und eine Polizeibeamtin sowie ein Diensthund schwer verletzt worden sind.
Nienburg: Polizei erschießt Angreifer – Beamtin schwer verletzt Weiterlesen »
Niedersachsens Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) fordert härtere Konsequenzen für Sexual- und Gewaltstraftäter.
Niedersachsens Justizministerin will Vergewaltiger härter bestrafen Weiterlesen »
Die SPD sollte nach Ansicht des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil im Wahlkampf auf ihren alten Slogan „Sicherheit im Wandel“ setzen.
Weil: SPD sollte auf alten Slogan „Sicherheit im Wandel“ setzen Weiterlesen »
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) macht sich erneut stark für die Einführung eines Brückenstrompreises für energieintensive Unternehmen.
Niedersachsen macht sich erneut für „Brückenstrompreis“ stark Weiterlesen »
Die Bundesregierung wird mit ihrem Cannabis-Gesetz nach Einschätzung der Bundesländer ihr Kernziel verfehlen, den Schwarzmarkt massiv einzudämmen.
„Der Gesetzentwurf in der jetzigen Fassung wird nach fachlicher Einschätzung gerade nicht dazu führen, dass der Schwarzmarkt eingedämmt wird“, sagte Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) der „Bild“.
Länder sehen durch Cannabis-Gesetz „Booster“ für Schwarzmarkt Weiterlesen »
Nachdem Vierfachmord im niedersächsischen Landkreis Rotenburg am Samstag gaben die Ermittler nun bekannt, dass die Ehefrau des beschuldigten Bundeswehrsoldaten gemeinsam mit einem der späteren Opfer bei der Polizei in der Woche vor der Tat eine Anzeige wegen Bedrohung erstattete.
Polizei hielt Gefährderansprache vor Vierfachmord im Kreis Rotenburg Weiterlesen »
Vor dem Spitzentreffen von Bund und Ländern zur Migrationspolitik am Mittwoch zeigt sich der stellvertretende Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Stephan Weil (SPD), offen für weitere Maßnahmen zur Begrenzung der Migration.
Wenn der Union in dem Anfang November zwischen Bund und Ländern beschlossenen „Instrumentenkasten“ noch etwas fehle, könne man darüber reden, sagte der niedersächsische Ministerpräsident dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe).
Weil offen für weitere Maßnahmen zur Flüchtlingsbegrenzung Weiterlesen »
Bei den Personen, die am Sonntag bei einem Polizeieinsatz in Berlin-Friedrichshain festgenommen wurden, handelt es sich vermutlich nicht um die beiden noch flüchtigen RAF-Mitglieder Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg.
Gesuchte Ex-RAF-Mitglieder nicht unter Festgenommenen in Berlin Weiterlesen »
Im Zusammenhang mit der Fahndung nach den beiden noch flüchtigen RAF-Mitgliedern Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg sind am Sonntag in Berlin offenbar zwei Personen festgenommen worden.
Berichte: Zwei Festnahmen bei RAF-Einsatz in Berlin Weiterlesen »
Der niedersächsische Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) glaubt nicht daran, dass die Teillegalisierung von Cannabis die Verbreitung unter Kindern und Jugendlichen reduzieren wird.
Cannabis-Legalisierung: Kritik an Lauterbach aus Niedersachsen Weiterlesen »
Die Polizei fahndet weiterhin öffentlich nach den beiden noch flüchtigen RAF-Mitgliedern Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg – am Samstag veröffentlichten die Ermittlungsbehörden nun neue Fotos, die Garweg zeigen.
Polizei fahndet mit neuen Bildern nach RAF-Mitglied Garweg Weiterlesen »
Niedersachsens Innenministerin, Daniela Behrens (SPD), fordert, dass die Sicherheitsbehörden bei ihren Ermittlungen umfassender auf digitale Gesichtserkennung und sogenannte „Künstlichen Intelligenz“ (KI) zurückgreifen dürfen.
Behrens will mehr digitale Befugnisse für die Polizei Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen