Jede siebte Stelle im Bundeswehr-Beschaffungsamt unbesetzt
Mehr als jede siebte Stelle im Beschaffungsamt der Bundeswehr ist unbesetzt.
Jede siebte Stelle im Bundeswehr-Beschaffungsamt unbesetzt Weiterlesen »
Mehr als jede siebte Stelle im Beschaffungsamt der Bundeswehr ist unbesetzt.
Jede siebte Stelle im Bundeswehr-Beschaffungsamt unbesetzt Weiterlesen »
Junge Deutsche wollen, dass das Land sich eigene Nuklearwaffen beschafft.
Umfrage: Junge Bundesbürger wollen deutsche Nuklearwaffen Weiterlesen »
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat nach dem Nato-Gipfel in Den Haag eine positive Bilanz gezogen.
In der aktuellen Lage sei es entscheidend, sich immer wieder eindeutig zur Nato zu bekennen, sagte er im ZDF-„Heute Journal“.
Pistorius begrüßt „klares Nato-Bekenntnis“ von Trump Weiterlesen »
Union und SPD haben im Haushaltsausschuss des Bundestags beschlossen, auf die Vorlage des neuesten Rüstungsberichts und weiterer verteidigungsbezogener Berichte zu verzichten.
Schwarz-Rot legt Rüstungsbericht nicht im Haushaltsausschuss vor Weiterlesen »
Der Bundestag hat am Mittwoch die Verlängerung des Auslandseinsatzes der Bundeswehr in Bosnien und Herzegowina beschlossen.
Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz in Bosnien und Herzegowina Weiterlesen »
Nachdem beim Nato-Gipfel in Den Haag alle Mitgliedsstaaten bis auf Spanien dem neuen Fünf-Prozent-Ziel bei den Verteidigungsausgaben zugestimmt haben, hat US-Präsident Donald Trump eine Drohung gegen die Spanier ausgesprochen.
Er finde es „schrecklich“, was Spanien getan habe, sagte er am Mittwoch zum Abschluss des Gipfels in Den Haag.
Trump droht Spanien nach Nato-Gipfel Weiterlesen »
Deutsche Autohersteller loten derzeit offenbar Kooperationsmöglichkeiten mit Rüstungsunternehmen im Bereich des automatisierten Fahrens aus.
Autoindustrie prüft Einsatz autonomer Technik für Militärzwecke Weiterlesen »
Nach dem Nato-Gipfel in Den Haag hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) den Beschluss zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben als „historisch“ bezeichnet.
„Wir haben auf diesem wohl historischen Gipfel zwischen allen 32 Nato-Partnern vereinbart, dass wir unsere Verteidigungsausgaben in den nächsten Jahren auf insgesamt fünf Prozent des BIP erhöhen“, sagte Merz am Mittwoch zum Abschluss des Gipfels.
Merz spricht nach Nato-Gipfel von „historischem“ Treffen Weiterlesen »
Die Mitgliedsländer der Nato haben sich auf eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben geeinigt.
Nato beschließt Fünf-Prozent-Ziel für Verteidigung Weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich zu Beginn des zweiten Tages des Nato-Gipfels in Den Haag zuversichtlich zur anstehenden Entscheidung über die Erhöhung der Verteidigungsausgaben geäußert.
Merz blickt zuversichtlich auf Entscheidung zu Fünf-Prozent-Ziel Weiterlesen »
Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU) hat den Plan von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) begrüßt, im Gesetz zur Wehrpflicht neben der Freiwilligkeit auch die Option für eine teilweise Rückkehr zur Wehrpflicht zu verankern.
CDU pocht auf zügige Entscheidung über Rückkehr zur Wehrpflicht Weiterlesen »
Der Chef des Palästinenserhilfswerks der Vereinten Nationen UNRWA, Philippe Lazzarini, denkt über die Auflösung seiner Organisation nach.
„Es gibt eine Alternative zu UNRWA – nämlich eine von Palästinensern geführte öffentliche Institution“, sagte er der „Welt“.
UNRWA-Chef Lazzarini denkt über Auflösung seiner Organisation nach Weiterlesen »
SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf will mögliche Regelungen zur Verpflichtung junger Männer im neuen Wehrdienstgesetz unter Parlamentsvorbehalt stellen.
Er sei dagegen, „dass die Einführung verpflichtender Elemente ein Automatismus ist“, sagte Klüssendorf dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Klüssendorf will Parlamentsvorbehalt für Pflicht bei Wehrdienst Weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich in seiner Regierungserklärung am Dienstag für Waffenruhen zwischen Israel und dem Iran sowie im Gazastreifen ausgesprochen und angekündigt, die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee Europas zu machen.
„Wir hoffen heute, dass das Vorgehen Israels und der Vereinigten Staaten von Amerika in den letzten Tagen den Iran dauerhaft davon abbringt, seinem zerstörerischen Ziel noch näher zu kommen“, sagte der Kanzler von dem Nato-Gipfel, der am Dienstag beginnen soll, und dem anschließenden Treffen des EU-Rats.
Regierungserklärung: Merz drängt auf Waffenstillstand in Gaza Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen