Deutsche Reeder nicht von Ende des Getreideabkommens betroffen
Deutsche Reeder sind von der Kündigung des Getreideabkommens durch Russland offenbar nicht betroffen.
Deutsche Reeder nicht von Ende des Getreideabkommens betroffen Weiterlesen »
Deutsche Reeder sind von der Kündigung des Getreideabkommens durch Russland offenbar nicht betroffen.
Deutsche Reeder nicht von Ende des Getreideabkommens betroffen Weiterlesen »
Die SPD will nach der parlamentarischen Sommerpause die Einführung eines sozialen Pflichtdienstes in Deutschland von mindestens drei Monaten angehen.
SPD plant Anlauf für Pflichtdienst in Deutschland Weiterlesen »
Der Vorstandsvorsitzende des Rüstungskonzerns Rheinmetall, Armin Papperger, hält trotz Drohungen aus Moskau am Plan zum Bau einer Panzerfabrik in der Ukraine fest.
Papperger hält an Plan für Rheinmetall-Fabrik in der Ukraine fest Weiterlesen »
Der malische Verteidigungsminister Sadio Camara hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bei einem Telefonat die Unterstützung des Landes bei der Rückverlegung der Bundeswehr zugesichert.
Mali will Bundeswehr-Abzug zum Ende des Jahres unterstützen Weiterlesen »
Laut einer Einschätzung des britischen Militärgeheimdiensts hat Russland bereits vor einiger Zeit beschlossen, aus dem Getreideabkommen mit der Ukraine auszusteigen.
London: Russland plante schon länger Ausstieg aus Getreideabkommen Weiterlesen »
Vor dem traditionellen Öffentlichen Gelöbnis von Bundeswehr-Rekruten an diesem Donnerstag in Berlin hat die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), mehr Anstrengungen zur Nachwuchsgewinnung für die Truppe gefordert.
Wehrbeauftragte will mehr Anstrengung bei Nachwuchsgewinnung Weiterlesen »
Der zivile Sankt Petersburger Flughafen Pulkowo wird von Russland wohl auch militärisch genutzt.
Bericht: Sankt Petersburger Flughafen wird militärisch genutzt Weiterlesen »
Russland will künftig Schiffe, die im Schwarzen Meer ukrainische Häfen anlaufen, als potentielle Träger militärischer Fracht einstufen.
Russland will Schiffe im Schwarzen Meer als Gegner betrachten Weiterlesen »
Nach den jüngsten Angriffen Russlands auf ukrainische Häfen, die dem Getreideexport dienen, fordert Grünen-Politiker Anton Hofreiter die verstärkte Lieferung von Waffen zur Luftverteidigung an das angegriffene Land.
Hofreiter fordert mehr Luftverteidigung für Ukraine Weiterlesen »
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat den Mitgliedstaaten vorgeschlagen, ihre Waffenhilfe für die Ukraine auf 20 Milliarden Euro zu erhöhen und für vier Jahre festzuschreiben.
Borrell will 20 Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe Weiterlesen »
Am Unterlauf des Dnipro haben die Kämpfe zwischen russischen und ukrainischen Truppen zuletzt zugenommen.
Kämpfe am Dnipro nehmen zu Weiterlesen »
Die Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), sieht den russischen Präsidenten Wladimir Putin durch den Aufstand der Söldner-Truppe Wagner „nachhaltig geschwächt“.
Strack-Zimmermann sieht Putin nachhaltig geschwächt Weiterlesen »
Niedersachsen entwickelt sich zum wichtigsten deutschen Rüstungsstandort, kein anderes Bundesland hat im ersten Halbjahr mehr Rüstungsgüter exportiert.
Niedersachsen exportiert am meisten Rüstungsgüter Weiterlesen »
Russlands Präsident Wladimir Putin hat Vergeltungsmaßnahmen für die Explosionen auf der Krim-Brücke angekündigt.
Putin droht Kiew mit Vergeltung nach Explosionen auf Krim-Brücke Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen