Rheinmetall will Leopard-Panzer in Ukraine reparieren
Der Rüstungskonzern Rheinmetall plant, Leopard-Panzer und anderes Kriegsgerät künftig auch in der Ukraine instand zu setzen.
Rheinmetall will Leopard-Panzer in Ukraine reparieren Weiterlesen »
Der Rüstungskonzern Rheinmetall plant, Leopard-Panzer und anderes Kriegsgerät künftig auch in der Ukraine instand zu setzen.
Rheinmetall will Leopard-Panzer in Ukraine reparieren Weiterlesen »
Außenpolitiker Nils Schmid (SPD) sieht hinter dem Putsch in Niger keinen Plan Russlands zum Sturz des westlich orientierten Präsidenten.
Schmid sieht Russland nicht hinter Staatsstreich in Niger Weiterlesen »
Die Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) hat sich besorgt über mögliche Folgen des Putsches in Niger für den Abzug der Bundeswehr aus Mali gezeigt.
Putsch in Niger: FDP hofft auf geordneten Bundeswehr-Abzug aus Mali Weiterlesen »
Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat das Militär in Niger aufgefordert, sich zurückzuziehen und die Macht wieder an die Regierung von Präsident Mohamed Bazoum zu übergeben.
Entwicklungsministerin verlangt Rückzug des Militärs in Niger Weiterlesen »
Der Militärputsch in Niger könnte den Abzug der Bundeswehr aus dem benachbarten Mali nach Einschätzung des Sahel-Experten Ulf Laessing erheblich beeinträchtigen.
Sahel-Experte: Putsch in Niger gefährdet Bundeswehr-Abzug aus Mali Weiterlesen »
Nach Angaben der Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer haben die anhaltenden Kämpfe im Sudan auch massive Auswirkungen auf den Nachbarstaat Südsudan.
SOS-Kinderdörfer: Kämpfe im Sudan verstärken Hunger im Südsudan Weiterlesen »
Das Auswärtige Amt hat den Staatsputsch im westafrikanischen Niger verurteilt.
Auswärtiges Amt verurteilt Putsch im Niger Weiterlesen »
Der EU-Außenpolitiker David McAllister (CDU/EVP) sieht im Ukraine-Krieg derzeit keine Chance für Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland.
McAllister sieht derzeit keine Chance für Verhandlungen mit Russland Weiterlesen »
Die Zeitenwende sollte aus Sicht der Wehrbeauftragten des Bundestages auch das Gedenken der Bundeswehr an gefallene Soldaten verändern.
Wehrbeauftragte für sichtbareres Gedenken an gefallene Soldaten Weiterlesen »
Constanze Stelzenmüller, Direktorin des Center on the United States and Europe in Washington, kritisiert die Schweiz für die Beibehaltung ihrer Neutralitätspolitik im Kontext des Krieges in der Ukraine.
Sicherheitsexpertin kritisiert Schweizer Neutralität Weiterlesen »
Vor der ersten Sitzung des Nato-Ukraine-Rats kommt aus der FDP die Forderung nach militärischem Schutz für ukrainische Getreideschiffe auf dem Schwarzen Meer.
Rufe aus FDP nach militärischem Schutz für Getreideschiffe Weiterlesen »
Nach Einschätzung des britischen Militärgeheimdiensts hat die russische Schwarzmeerflotte seit dem Rückzug Russlands aus dem Getreideabkommen ihre Stellung geändert, um auf die Durchsetzung einer Blockade gegen die Ukraine vorbereitet zu sein.
Geheimdienst: Schwarzmeerflotte bereitet sich auf Blockade vor Weiterlesen »
Der Historiker Timothy Garton Ash ruft Deutschland zu mehr Engagement auf.
Historiker plädiert für „doppelte Osterweiterung“ von EU und Nato Weiterlesen »
Das russische Parlament hat am Dienstag ein Gesetzespaket verabschiedet, das zahlreiche Änderungen zur Regelung des Militärdienstes beinhaltet.
Russland: Staatsduma verabschiedet Reform zur Wehrpflicht Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen