Schlagwort: Luftfahrt

dts image 39282 fhcmmcrdcq 3432 1920 1080

Kiesewetter vermutet nach Frachtflugzeug-Absturz russische Sabotage

Roderich Kiesewetter (CDU), Vize-Vorsitzender des Geheimdienste-Kontrollgremiums des Bundestages, sieht Russland als möglichen Urheber für den Absturz des Frachtflugzeugs eines DHL-Partners in Litauen.

„Auch wenn es aktuell noch nicht aufgeklärt ist, es ist zumindest wahrscheinlich, dass es sich um eine russische Sabotage und somit Terror handeln könnte, da Nachrichtendienste und Partner eindringlich davor gewarnt haben“, sagte Kiesewetter dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe).

Kiesewetter vermutet nach Frachtflugzeug-Absturz russische Sabotage Weiterlesen »

dts image 43902 acfpeochpo 3431 1920 1080

Von Notz verlangt nach Frachtflugzeug-Absturz zügige Aufklärung

Der Grünen-Sicherheitsexperte Konstantin von Notz fordert eine schnelle Analyse des Absturzes eines DHL-Frachtflugzeugs in Litauen.

„In den letzten Monaten gab es wiederholt relevante und sehr ernstzunehmende Hinweise auf Sabotageversuche gegen den Luftfrachtbereich der DHL gerade in Bezug auf den Flughafen Leipzig“, sagte der Grünen-Fraktionsvize und Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums im Bundestag (PKGr) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Von Notz verlangt nach Frachtflugzeug-Absturz zügige Aufklärung Weiterlesen »

dts image 23635 3431 1920 1080

Aiwanger: Bayern wird Lilium nicht im Alleingang unterstützen

Nach Angaben des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wird das Land Bayern nach der Absage des Bundes voraussichtlich nicht alleine in das Flugtaxi-Startup Lilium investieren.

„Aus heutiger Sicht werden wir das wohl nicht tun, weil einfach die Vereinbarung war: Wir machen das gemeinsam, wir decken uns gegenseitig“, sagte Aiwanger den Sendern RTL und ntv.

Aiwanger: Bayern wird Lilium nicht im Alleingang unterstützen Weiterlesen »

dts image 14245 okksqnjjre 3431 1920 1080

Wissing will Anstieg der Flugsicherungsgebühren begrenzen

Weil Eurowings und Ryanair zahlreiche Verbindungen wegen zu hoher Gebühren in Deutschland gestrichen haben, lässt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) die Abgaben und Kosten für Airlines überprüfen.

„Wir müssen jetzt ein deutliches Signal an die Branche senden, den Luftverkehr in Deutschland zu stärken“, sagte er der „Bild“ (Donnerstagausgabe).

Wissing will Anstieg der Flugsicherungsgebühren begrenzen Weiterlesen »

dts image 15241 kofhhdhobr 3431 1920 1080

Fluggastzahlen nach Israel eingebrochen

Der Nahost-Konflikt und die militärischen Auseinandersetzungen in der Region nach dem Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 wirken sich auch auf den Flugverkehr mit Deutschland aus.

In den elf Monaten von Oktober 2023 bis August 2024 sind 666.700 Fluggäste mit einem Ziel in Israel, Jordanien, Irak, Iran oder im Libanon von deutschen Hauptverkehrsflughäfen aus gestartet.

Fluggastzahlen nach Israel eingebrochen Weiterlesen »

Luftfahrt

Nach oben scrollen