Schlagwort: Luftfahrt

dts image 30974 oqqtrhtfdf 3432 1920 1080

Aserbaidschan will nach Flugzeugabsturz Entschädigung von Moskau

Nach dem Absturz eines aserbaidschanischen Passagierflugzeugs in Kasachstan hat Aserbaidschans Präsident Ilham Alijew einen Forderungskatalog an Russland gerichtet.

„Wir haben unsere Forderungen an die russische Seite klar formuliert“, sagte Alijew am Sonntag der staatlichen Nachrichtenagentur Azertag.

Aserbaidschan will nach Flugzeugabsturz Entschädigung von Moskau Weiterlesen »

dts image 14219 tgamjtfrcq 3432 1920 1080

Steinmeier kondoliert nach Flugzeugunglück in Südkorea

Nach dem Flugzeugunglück in Südkorea mit zahlreichen Toten hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem südkoreanischen Interimspräsidenten Choi Sang-mok ein Kondolenzschreiben geschickt.

„Die Nachricht von dem verheerenden Flugzeugunglück in Muan, bei dem so viele Menschen ihr Leben verloren haben, hat mich zutiefst bestürzt“, schreibt der Bundespräsident.

Steinmeier kondoliert nach Flugzeugunglück in Südkorea Weiterlesen »

dts image 6992 nokjfccrhm 3432 1920 1080

Putin entschuldigt sich nach Flugzeugabsturz in Kasachstan

Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich nach dem Absturz eines Passagierflugzeugs in Kasachstan mit 38 Toten beim aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev entschuldigt.

Wie der Kreml am Samstag mitteilte, habe Putin sich bei einem gemeinsamen Telefonat dafür entschuldigt, „dass sich der tragische Vorfall im Luftraum Russlands ereignete“.

Moskau stellte weiter eine Verbindung des Absturzes mit dem Ukraine-Krieg her.

Putin entschuldigt sich nach Flugzeugabsturz in Kasachstan Weiterlesen »

dts image 39355 ianfqimara 3431 1920 1080

Trotz Absturz in Kasachstan – 2024 wohl sehr sicheres Luftfahrtjahr

Trotz des Flugzeugabsturzes in Kasachstan hat 2024 gute Chancen, eines der sichersten Jahre in der Geschichte der modernen Luftfahrt zu werden.

Vor dem Absturz am Weihnachtsmorgen kamen in diesem Jahr laut Zählung der dts Nachrichtenagentur 74 Menschen bei Unfällen mit Verkehrsflugzeugen ums Leben, das waren etwa so viele wie im Jahr 2023 und im Bereich des Rekordjahres 2017, als je nach Zählweise weltweit nur etwa 50 bis 80 Todesopfer zu beklagen waren.

Schwerstes Unglück in 2024 war der Absturz einer ATR 72 der brasilianischen VoePass Linhas Aéreas, die auf dem Weg von der brasilianischen Stadt Cascavel zum Flughafen Sao-Paulo-Guarulhos in der Metropolregion Sao Paulo auf ein Wohngebiet stürzte.

Trotz Absturz in Kasachstan – 2024 wohl sehr sicheres Luftfahrtjahr Weiterlesen »

Luftfahrt

Nach oben scrollen