Schlagwort: Luftfahrt

dts image 11567 opdpohbpfr 3432 1920 1080

Bundesregierung plant weiteren Abschiebeflug nach Afghanistan

Die Bundesregierung will offenbar erneut Straftäter und Gefährder nach Afghanistan ausfliegen.

Dokumenten zufolge, über die die SZ berichtet, laufen unter Federführung des Bundesinnenministeriums von Nancy Faeser (SPD) die Vorbereitungen für den zweiten Abschiebeflug in das seit dreieinhalb Jahren von den islamistischen Taliban regierte Land.

Abheben soll der Flug demnach spätestens kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar.

Bundesregierung plant weiteren Abschiebeflug nach Afghanistan Weiterlesen »

dts image 43872 qpgasohaeg 3431 1920 1080

Volocopter-Gründer kritisieren deutsche Politik nach Insolvenz

Nach der Insolvenz von Volocopter machen die Gründer des Flugtaxi-Pioniers deutsche Politik mitverantwortlich für die Krise des Startups.

„Es ist eine Schande für Deutschland, dass Firmen wie Lilium und Volocopter, die Hochtechnologie entwickelt haben, einfach vom deutschen Staat fallen gelassen werden“, sagte Mitgründer Alexander Zosel dem Wirtschaftsmagazin Capital.

Volocopter musste kurz nach Weihnachten Insolvenz anmelden, nachdem eine Anschlussfinanzierung der Investoren sowie eine staatliche Bürgschaft gescheitert waren.

Volocopter-Gründer kritisieren deutsche Politik nach Insolvenz Weiterlesen »

dts image 14474 rdhffmctss 3431 1920 1080

Maul- und Klauenseuche: Großbritannien verschärft Einreiseregeln

Angesichts des Falls von Maul- und Klauenseuche (MKS) auf einem Brandenburger Hof hat die britische Regierung die Regeln für die Einreise nach Großbritannien verschärft.

Reisenden ist es nun nicht mehr gestattet, unverpacktes Fleisch, Fleischerzeugnisse, Milch und Milcherzeugnisse, bestimmte zusammengesetzte Erzeugnisse und tierische Nebenprodukte von Schweinen und Wiederkäuern einzuführen, teilte die Regierung mit.

Maul- und Klauenseuche: Großbritannien verschärft Einreiseregeln Weiterlesen »

dts image 25177 kfqefhmrda 3431 1920 1080

Union will Drohnen zum Schutz von Ostsee-Infrastruktur einsetzen

Die Unionsfraktion hat den Einsatz unbewaffneter Drohnen zum Schutz der hybriden Infrastruktur in der Ostsee gefordert.

„Die Überwachung von großen Räumen und kritischer Infrastruktur, wie es die Ostsee zweifelsohne ist, muss heute aufwandsarm und rund um die Uhr erfolgen können“, sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Florian Hahn (CSU), der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe).

Union will Drohnen zum Schutz von Ostsee-Infrastruktur einsetzen Weiterlesen »

Luftfahrt

Nach oben scrollen