Schlagwort: Luftfahrt

dts image 32330 homprnocdb 3431 1920 1080

Mittelstandsunion drängt auf schärfere Regeln beim Streikrecht

Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, fordert angesichts der aktuellen Verdi-Streiks erneut schärfere Regeln beim Streikrecht.

„Aus Sicht der MIT braucht es klarere Regeln für Streiks bei kritischen Infrastrukturen“, sagte Connemann der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe).

Mittelstandsunion drängt auf schärfere Regeln beim Streikrecht Weiterlesen »

dts image 59202 hfcpfnagho 3431 1920 1080

ZEW für mehr Wettbewerb auf der Schiene

Angesichts der Verdi-Streiks im öffentlichen Dienst fordert der Chef des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Achim Wambach, mehr Wettbewerb bei Bahnen und Flughäfen.

„Streik in der Infrastruktur trifft die Verbraucher besonders hart, da häufig keine oder kaum Ausweichmöglichkeiten vorliegen“, sagte Wambach der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe).

ZEW für mehr Wettbewerb auf der Schiene Weiterlesen »

dts image 58841 mqmnrqpjfm 3431 1920 1080

Bundesregierung bleibt bei Afghanistan-Abschiebeflügen unkonkret

Die Bundesregierung rudert nach den von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigten regelmäßigen Afghanistan-Abschiebeflügen etwas zurück.

Man könne derzeit „weder über den Takt, über die Häufigkeit, noch über die Termine spekulieren“, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Freitag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur.

Bundesregierung bleibt bei Afghanistan-Abschiebeflügen unkonkret Weiterlesen »

dts image 39410 kkaqtqegcn 3431 1920 1080

BDLI verlangt mehr Vertrauen in europäische Rüstungsindustrie

Die neue Chefin des Bundesverbands der Luft- und Raumfahrtindustrie, Marie-Christine von Hahn, warnt, sich bei der Beschaffung von Rüstungsgütern auf die USA zu verlassen.

„Warum wird in Deutschland und Europa industrieller Wertschöpfung so wenig Wertschätzung entgegengebracht? Ich verstehe es nicht“, sagte von Hahn dem Portal „Business Insider“.

BDLI verlangt mehr Vertrauen in europäische Rüstungsindustrie Weiterlesen »

dts image 22158 ijdtemdarq 3431 1920 1080

Bundeswehr alarmiert über Drohnensichtungen an „Patriot“-Standort

Ein großangelegter Spionageversuch mit Drohnen an einem wichtigen Luftwaffen-Stützpunkt bei Husum an der Nordsee, an dem auch ukrainische Soldaten ausgebildet werden, alarmiert die Bundeswehr.

Vom 9. bis 29. Januar kam es in Schwesing zu insgesamt „sechs Sicherheitsvorkommnissen (SiVoKo)“ mit professionellen Drohnen unbekannter Herkunft.

Bundeswehr alarmiert über Drohnensichtungen an „Patriot“-Standort Weiterlesen »

dts image 56809 grsikocerm 3431 1920 1080

Bundeskanzler schickt Kondolenztelegramm an Trump

Nach dem Flugzeugunglück in den USA hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ein Kondolenztelegramm an Präsident Donald Trump geschickt.

„Die Nachricht von der Kollision eines Flugzeugs mit einem Helikopter über dem Potomac River hat mich tief erschüttert“, heißt es darin, und: „Ich bin in Gedanken bei den Familien der Menschen, die durch dieses Unglück ihr Leben verloren.“

Auffällig ist, dass der Kanzler nicht wie in solchen Fällen üblich Hilfe und Unterstützung anbietet.

Bundeskanzler schickt Kondolenztelegramm an Trump Weiterlesen »

dts image 11567 opdpohbpfr 3431 1920 1080

Städte und Gemeinden fordern Bundeszuständigkeit für Abschiebungen

Deutschlands Kommunen fordern eine Bundeszuständigkeit für Abschiebungen.

Die Städte und Gemeinden seien mit der Aufnahme, Unterbringung und Integration von nach Deutschland geflüchteten Menschen unverändert sehr stark gefordert, sagte André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ).

Städte und Gemeinden fordern Bundeszuständigkeit für Abschiebungen Weiterlesen »

Luftfahrt

Nach oben scrollen