Schlagwort: Luftfahrt

dts image 6436 edieebtkak 3431 1920 1080

Luftsicherheitsgesetz soll verschärft werden

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) vorgelegten und in Abstimmung mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) erstellten Entwurf zur Verschärfung des Luftsicherheitsgesetzes beschlossen.

Damit soll ein neuer Straftatbestand eingeführt werden, um das vorsätzliche, unberechtigte Eindringen u.a. auf das Rollfeld und die Start- und Landebahnen eines Flughafens unter Strafe zu stellen, wenn durch die Tat die Sicherheit des zivilen Luftverkehrs beeinträchtigt wird, teilte das Verkehrsministerium.

Luftsicherheitsgesetz soll verschärft werden Weiterlesen »

dts image 6449 njqefmtoeg 3431 1920 1080

Preise für Auslandsflüge im ersten Halbjahr gefallen

Nach deutlichen Preissteigerungen im Vorjahr sind die Preise für internationale Flüge im ersten Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreshalbjahr um 3,1 Prozent gefallen.

Betrachtet man die Preise bei Auslandsflügen in der Economy-Class, verbilligten sich die Tickets nach Mittelamerika deutlich, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte.

Preise für Auslandsflüge im ersten Halbjahr gefallen Weiterlesen »

dts image 39441 griraeqhnn 3431 1920 1080

Experten fordern mehr Flugzeuge für Ukraine

Nach den Hilfezusagen der Nato für die Ukrainische Flugabwehr fordern zwei führende Experten, der Ukraine kurzfristig noch mindestens 80 Jagdflugzeuge zur Bekämpfung russischer Marschflugkörpern zu liefern.

Gustav Gressel vom „European Council on Foreign Relations“ und der Datenanalytiker Marcus Welsch schreiben in einer Studie, über die die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS) berichtet, vor allem zur Abwehr relativ langsamer Marschflugkörper wie des Ch-101, der vermutlich am 8. Juli die Kiewer Kinderklinik „Ochmatdyt“ zerstört hat, sei „eine Ergänzung durch Abfangjäger“ zwingend.

Experten fordern mehr Flugzeuge für Ukraine Weiterlesen »

dts image 14146 sfpgkhasre 3431 1920 1080

Wissing begrüßt grünes Licht für ITA-Übernahme durch Lufthansa

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat das grüne Licht der EU-Kommission für den Einstieg von Lufthansa bei der italienischen Staatsairline ITA begrüßt.

Das sei eine gute Nachricht für den Wirtschafts- und Luftverkehrsstandort Deutschland, sagte Wissing den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben).

Wissing begrüßt grünes Licht für ITA-Übernahme durch Lufthansa Weiterlesen »

dts image 40903 pakkbrjooo 3431 1920 1080

Kubicki kritisiert Baerbocks Nachtflug nach Fußballabend

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) kritisiert den Nachtflug von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) vom EM-Spiel Deutschland gegen Schweiz in Frankfurt am Main zum EU-Außenministertreffen in Luxemburg.

„Warum musste Frau Baerbock in Frankfurt beim Spiel sein? Wenn ihre Aufgaben in Luxemburg so wichtig sind, dann hätte sie sich vielleicht darauf konzentrieren sollen“, sagte Kubicki am Dienstag bei „Welt TV“.

Kubicki kritisiert Baerbocks Nachtflug nach Fußballabend Weiterlesen »

dts image 11584 bstdtknmrk 3431 1920 1080

NRW hebt während EM Nachtflugverbot für Nationalmannschaften auf

Das Land Nordrhein-Westfalen schafft während der Fußball-Europameisterschaft für die Nationalmannschaften eine Ausnahmeregelung vom geltenden Nachtflugverbot.

An den Spielorten in Düsseldorf und Dortmund darf üblicherweise nach 22 Uhr keine Maschine mehr starten – in einem Erlass, über den der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstagsausgabe) berichtet, erhalten die Bezirksregierungen jetzt Freiheit für Ausnahmen.

NRW hebt während EM Nachtflugverbot für Nationalmannschaften auf Weiterlesen »

Luftfahrt

Nach oben scrollen