Schlagwort: Luftfahrt

dts image 43757 dbhhcdhgjd 3431 1920 1080

Verband sieht Ryanair-Flugreduzierung als „Alarmzeichen“

Die Luftfahrtbranche fürchtet eine weitere Ausdünnung des deutschen Flugverkehrs nach Europa.

„Die drastische Reduzierung des Angebots von Ryanair am Flughafen Berlin-Brandenburg sollte von der Bundesregierung als eindeutiges Alarmzeichen verstanden werden: Die Kostenschraube für den Luftverkehr in Deutschland ist überdreht“, sagte Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) und fordert die Bundesregierung auf, die Kosten in der Luftfahrt nicht weiter zu erhöhen.

Der Verbandschef fordert ein „Belastungsmoratorium“ bei den staatlichen Standortkosten – wie der Luftverkehrsteuer, Luftsicherheits- und Flugsicherungsgebühr.

Verband sieht Ryanair-Flugreduzierung als „Alarmzeichen“ Weiterlesen »

dts image 1677 bbakttgkqd 3431 1920 1080

Polizeigewerkschaft fordert mehr Abschiebehaft und Charterflüge

Nach dem tödlichen Anschlag in Solingen fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mehr Abschiebehaftplätze und Rückführungen mit Charterflügen.

„Nach einer gescheiterten Rückführung sollten die Menschen unserer Ansicht nach schnell in Abschiebehaft kommen“, sagte der Vorsitzende des Bezirks Bundespolizei, Andreas Roßkopf, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben).

Polizeigewerkschaft fordert mehr Abschiebehaft und Charterflüge Weiterlesen »

dts image 9281 ohdqbmccts 3431 1920 1080

BDL: Standortkosten führen zu 4 Millionen Sitzplätzen weniger

Die zuletzt deutlich gestiegenen Fluggebühren und die erhöhte Luftverkehrssteuer werden nach Befürchtungen der Flugbranche dazu führen, dass das Flugangebot im Winter deutlich geringer als erhofft ausfallen könnte.

„Die überhöhten Standortkosten werden uns im kommenden Winterflugplan 4 Millionen Sitzplätze kosten“, sagte der neue Hauptgeschäftsführer des Luftfahrtverbands BDL, Joachim Lang, der „Welt“.

BDL: Standortkosten führen zu 4 Millionen Sitzplätzen weniger Weiterlesen »

dts image 7944 efphcpeinc 3431 1920 1080

Hessens Verkehrsminister für Teilerstattung der Luftverkehrssteuer

Wegen im Vergleich zum Ausland höherer Standortkosten fordert der hessische Verkehrsminister Kaweh Mansoori (SPD) die Bundesregierung auf, Veränderungen bei Steuern und Abgaben vorzunehmen.

„Der Bund sollte einen Teil der Luftverkehrssteuer an die Airlines für Investitionen in modernes Fluggerät zurückgeben“, sagte Mansoori den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Hessens Verkehrsminister für Teilerstattung der Luftverkehrssteuer Weiterlesen »

Luftfahrt

Nach oben scrollen