Schriftstellerin Zeruya Shalev hofft auf Regierungswechsel in Israel
Die israelische Schriftstellerin Zeruya Shalev will einen Regierungswechsel in Israel.
Schriftstellerin Zeruya Shalev hofft auf Regierungswechsel in Israel Weiterlesen »
Die israelische Schriftstellerin Zeruya Shalev will einen Regierungswechsel in Israel.
Schriftstellerin Zeruya Shalev hofft auf Regierungswechsel in Israel Weiterlesen »
Der Deutsche Städtetag fordert, dass öffentliche Bibliotheken auch an Sonntagen öffnen dürfen.
Deutscher Städtetag fordert Sonntagsöffnung von Bibliotheken Weiterlesen »
Den Kulturpass der Bundesregierung verwenden junge Leute vor allem zum Kauf von Büchern.
Junge Leute verwenden Kulturpass vor allem für Bücher Weiterlesen »
Der Satiriker, Podcastproduzent und Schriftsteller Sebastian „El Hotzo“ Hotz hält die Macht der Satire für begrenzt.
El Hotzo will keine Satiriker in der Politik Weiterlesen »
Für den Schriftsteller Sebastian Fitzek geht es in seinen Thrillern nicht nur um Tod und Verbrechen.
Fitzek: Thriller regen zu Beschäftigung mit dem Leben an Weiterlesen »
Mehr als ein Drittel der Deutschen (36 Prozent) liest zumindest hin und wieder E-Books.
Anteil der E-Book-Leser stagniert Weiterlesen »
Tonio Schachinger bekommt den Deutschen Buchpreis des Jahres 2023 für seinen Coming-of-Age-Roman „Echtzeitalter“.
Tonio Schachinger bekommt Deutschen Buchpreis für „Echtzeitalter“ Weiterlesen »
Literaturkritiker Denis Scheck hat die Vergabe des Literaturnobelpreises 2023 an den Norweger Jon Fosse begrüßt.
Literaturkritiker Scheck lobt Nobelpreis-Entscheidung Weiterlesen »
Die Vorsitzende des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Karin Schmidt-Friderichs, verteidigt das umstrittene „Sensitivity Reading“.
Buchhandel-Börsenverein verteidigt „Sensitivity Reading“ Weiterlesen »
Der Schriftsteller Sasa Stanisic grämt sich noch heute darüber, nicht eingeschritten zu sein, als er als Jugendlicher an seiner Gesamtschule in Heidelberg Zeuge von Mobbing gegen einen Mitschüler wurde.
Stanisic bereut unterlassenes Einschreiten gegen Mobbing Weiterlesen »
Der deutsche Kinderbuchautor Paul Maar spricht sich gegen das Umschreiben von klassischen Kinderbüchern aus.
Autor Paul Maar gegen Umschreiben von Kinderbüchern Weiterlesen »
Rund 154.000 Jugendliche im Alter von 18 Jahren haben bisher den Kulturpass der Bundesregierung in Anspruch genommen.
Über 150.000 Jugendliche nutzen bisher „Kulturpass“ Weiterlesen »
Autor Ferdinand von Schirach würde das Land verlassen, sollte die AfD in Regierungsverantwortung kommen.
Von Schirach würde bei AfD-Regierungsbeteiligung auswandern Weiterlesen »
Die Bestseller-Autorin Rita Falk ist unglücklich mit der Verfilmung ihres Buches „Rehragout-Rendezvous“, die am Donnerstag in den Kinos startet.
Autorin distanziert sich von „Rehragout-Rendezvous“-Verfilmung Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen