Claudia Roth will Theater als Orte der Demokratie würdigen
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat den Theaterpreis des Bundes 2024 ausgelobt.
Claudia Roth will Theater als Orte der Demokratie würdigen Weiterlesen »
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat den Theaterpreis des Bundes 2024 ausgelobt.
Claudia Roth will Theater als Orte der Demokratie würdigen Weiterlesen »
Zur Fußball-Europameisterschaft sind über 300 begleitende Kulturveranstaltungen geplant.
Über 300 Kulturveranstaltungen zur Fußball-EM geplant Weiterlesen »
Der kulturpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, Erhard Grundl, lehnt eine Antisemitismusklausel für die Vergabe von Fördergelder an Kulturbetriebe ab.
Grundl lehnt Antisemitismusklausel für Kulturförderung ab Weiterlesen »
Saudi-Arabien hat offenbar gegenüber der Bundesregierung Interesse bekundet, Kunstwerke aus Deutschland in heimischen Museen auszustellen.
Saudi-Arabien interessiert sich für Kunstwerke aus Pergamon-Museum Weiterlesen »
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) droht der Documenta mit dem Entzug von Geld.
Claudia Roth kritisiert Personal für nächste Documenta in Kassel Weiterlesen »
Insgesamt 18 deutsche Kurzfilme können sich Hoffnungen machen, bei der Oscar-Verleihung im kommenden Jahr dabei zu sein.
18 deutsche Kurzfilme im Oscar-Rennen Weiterlesen »
Der Bund will erstmals Musikfestivals im großen Stil fördern.
Bund fördert erstmals Musikfestivals mit mehreren Millionen Euro Weiterlesen »
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat zur Hälfte ihrer Amtszeit Fehler bei der letzten Documenta eingeräumt.
Roth räumt Fehler bei der letzten Documenta ein Weiterlesen »
Der chinesische Künstler Ai Weiwei rechnet nicht mit einem Angriff Chinas auf Taiwan.
Ai Weiwei rechnet nicht mit Angriff Chinas auf Taiwan Weiterlesen »
Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat ein Raubkunstgesetz gefordert und den Umgang der Deutschen mit von den Nazis geraubten Kulturgütern scharf kritisiert.
Früherer Verfassungsrichter für neues Raubkunstgesetz Weiterlesen »
Rund 154.000 Jugendliche im Alter von 18 Jahren haben bisher den Kulturpass der Bundesregierung in Anspruch genommen.
Über 150.000 Jugendliche nutzen bisher „Kulturpass“ Weiterlesen »
Für den Kulturpass im Wert von 200 Euro haben sich seit dem Start am 14. Juni 270.000 Menschen registriert, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden.
Jeder dritte Berechtigte hat sich für 200-Euro-Kulturpass registriert Weiterlesen »
In der ersten Woche nach dem Start des bundesweiten Kultur-Passes für 18-Jährige haben sich über 170.000 junge Erwachsene im zugehörigen Online-Portal registriert.
Über 170.000 Registrierungen für „Kultur-Pass“ in der ersten Woche Weiterlesen »
In einer Verkaufsausstellung im Festsaal des Rathauses Friedrichsthal präsentieren bis zum 30.11.2017 einheimische Künstlerinnen ihre Werke.
Kunst und Kunsthandwerk im Rathaus Friedrichsthal Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen