Tom Schilling erlebte „ernsthafte Sinnkrise“ in Schauspielerei
Schauspieler Tom Schilling hat ein schwieriges Verhältnis zu seinem Beruf.
Schauspieler Tom Schilling hat ein schwieriges Verhältnis zu seinem Beruf.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat die Bedeutung der Berlinale unterstrichen, die am Donnerstag eröffnet wird.
Die Roman-Verfilmung „The Power of the Dog“ von Regisseurin Jane Campion geht bei der 94. Verleihung der Academy Awards als einer der großen Favoriten ins Rennen.
Nach den tödlichen Schüssen an einem Filmset im US-Bundesstaat New Mexico laufen die Ermittlungen auf Hochtouren – und bringen neue Details hervor.
Hollywood-Star Jamie Lee Curtis, die im Kino aktuell in „Halloween Kills“ im Kino zu sehen ist, mag persönlich keine Horrorfilme.
Schauspieler Matthias Schweighöfer bewundert den US-Regisseur Zack Snyder, mit dem er den Film „Army of the Dead“ gedreht hat.
US-Schauspieler Alec Baldwin hat an einem Filmset im Bundesstaat New Mexico versehentlich eine Kamerafrau erschossen und einen Regisseur verletzt.
Regisseur Sönke Wortmann gibt den Bedürfnissen seines Körpers gerne nach, wenn er nicht gerade zu Dreharbeiten unterwegs ist: „Ich liebe den Mittagsschlaf – er ist für mich ein Power-Nap“, sagte der 62-Jährige der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagausgabe).
Schauspieler Christoph Maria Herbst nimmt sich gegen Alterskrisengefühle digitale Auszeiten.
Schauspielerin Sibel Kekilli geht mit der deutschen Film- und Fernsehbranche hart ins Gericht.
Der Spielfilm „Ich bin dein Mensch“ von Regisseurin Maria Schrader geht als deutscher Kandidat in das Rennen um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film.
Schauspieler Jannis Niewöhner sieht sich selbst nicht als Mann für Literaturverfilmungen.
Schauspielerin Anja Kling hat ihr Herz für die Komödie entdeckt.
Regisseur Detlev Buck, der den Thomas-Mann-Klassiker „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ verfilmt hat, ist kein expliziter Kenner des Literaturnobelpreisträgers.
Der dänische Schauspieler Mads Mikkelsen hält Alkohol für etwas „sehr Archaisches“.
Der US-Regisseur Quentin Tarantino hat ein ambivalentes Verhältnis zum inhaftieren Produzenten Harvey Weinstein.
Das Leben als Prominenter hat nach Ansicht von Daniel Brühl auch Nachteile: „Jedenfalls wird die Art der öffentlichen Kontrolle immer massiver“, sagte der Schauspieler dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben).
Der ehemalige US-Regisseur und Drehbuchautor Robert Downey Sr. ist tot.
Schauspielerin Maria Furtwängler hat den Umgang mit der Pandemie in Film- und Serienproduktionen kritisiert.
Oscar-Preisträgerin Jodie Foster sieht Streaming-Giganten und -Produzenten wie Netflix, Apple oder Amazon inzwischen als neue Macht in Hollywood und hat die sich daraus ableitenden Folgen schon lange akzeptiert.
Die Bundesregierung hat einen Sonderfonds für Kulturveranstaltungen auf den Weg gebracht.
Der Bundestag hat eine Verlängerung des Filmförderungsgesetzes (FFG) auf den Weg gebracht.
Dass Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ab Montag bei einem Inzidenzwert unter 100 die Kinos wieder öffnen möchte, trifft nicht nur auf Zustimmung in der Branche.