Schwere Sturmflut an der Ostsee
Der Ostsee droht die schwerste Sturmflut seit Jahrzehnten.
Schwere Sturmflut an der Ostsee Weiterlesen »
Der Ostsee droht die schwerste Sturmflut seit Jahrzehnten.
Schwere Sturmflut an der Ostsee Weiterlesen »
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hält die Reaktion Israels auf die Angriffe von Kämpfern der Hamas für gerechtfertigt.
Günther hält Israels Angriffe für richtige Reaktion Weiterlesen »
Nach dem Migrationsgipfel im Kanzleramt fordert Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) gemeinsame Anstrengungen von Ampel-Regierung und Union, um das Vertrauen der Bürger in den Staat wieder zu stärken.
Günther drängt auf „gemeinsame Linie“ in Migrationskrise Weiterlesen »
Schleswig-Holsteins Regierungschef Daniel Günther (CDU) warnt vor einer Überforderung der Städte und Gemeinden durch den Flüchtlingszuzug.
Günther warnt vor Überforderung der Kommunen durch Flüchtlingszuzug Weiterlesen »
Im Zusammenhang mit der geplanten Novelle des schleswig-holsteinischen Bestattungsgesetzes kritisiert Tade Spranger, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Bonn, das Justizministerium in Kiel scharf.
Experten kritisieren Gesetzentwurf zur Kompostierung von Leichen Weiterlesen »
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzende Daniel Günther hält es für falsch, dass die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag mit Hilfe der AfD-Fraktion eine Steuersenkung durchgesetzt hat und fordert eine konsequentere Abgrenzung.
Günther übt scharfe Kritik an Thüringer CDU Weiterlesen »
Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Karin Prien kritisiert Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sowie dessen Umgang mit der Flugblatt-Affäre.
CDU-Vize Prien kritisiert Aiwangers Umgang mit Flugblatt-Affäre Weiterlesen »
Der Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, kritisiert die Wirtschaftspolitik der Regierung scharf.
IfW kritisiert „Fetisch der Schuldenbremse“ Weiterlesen »
Angesichts immer schlechterer Wirtschaftsdaten warnt das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) die Bundesregierung vor immer neuen Staatseingriffen und fordert eine Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik.
IfW sieht Ampel-Politik als „Teufelskreislauf nach unten“ Weiterlesen »
Der Klimaforscher Mojib Latif sieht in der Zunahme von schweren Waldbränden ein eindeutiges Symptom des Klimawandels.
Klimaforscher Latif erwartet mehr Waldbrände Weiterlesen »
Vor dem Hintergrund des fünfjährigen Bestehens der Klimaschutzbewegung Fridays for Future hat der Klimaforscher Mojib Latif vor einer Polarisierung der Gesellschaft gewarnt und der Politik Versagen vorgeworfen.
Klimaforscher Latif kritisiert Regierung und Opposition Weiterlesen »
Klimaforscher Mojib Latif hält nichts davon, im Zuge der Waldbrände auf Rhodos über Brandstiftung zu diskutieren.
Klima: Latif kritisiert Spekulationen über Brandstiftung auf Rhodos Weiterlesen »
In Schleswig-Holstein sind gegen den Messerstecher von Brokstedt, Ibrahim A., zwei neue Ermittlungsverfahren eingeleitet worden.
Neue Verfahren gegen Brokstedt-Täter Weiterlesen »
Die Satirepartei „Die Partei“ hat beim Bundesverfassungsgericht Organklage eingereicht gegen ein Gesetz, mit dem Bundestag und Bundesrat unmittelbar vor der Sommerpause einem EU-Beschluss zugestimmt haben, aufgrund dessen bei Europawahlen wieder eine Sperrklausel gelten müsste.
„Die Partei“ reicht Organklage gegen Sperrklausel für EU-Wahl ein Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen