Kanada verzichtet vorerst auf Digitalsteuer für US-Techriesen
Kanada hat seine Steuer auf digitale Dienstleistungen für US-Techriesen vorerst gestoppt.
Kanada verzichtet vorerst auf Digitalsteuer für US-Techriesen Weiterlesen »
Kanada hat seine Steuer auf digitale Dienstleistungen für US-Techriesen vorerst gestoppt.
Kanada verzichtet vorerst auf Digitalsteuer für US-Techriesen Weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat den Abbruch der Handelsgespräche mit Nachbarland Kanada angekündigt.
Trump kündigt Abbruch der Handelsgespräche mit Kanada an Weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zum Abschluss des G7-Gipfels im kanadischen Kananaskis ein positives Fazit gezogen und Hoffnungen auf US-Sanktionen gegen Russland geäußert.
G7-Gipfel: Merz hofft auf US-Sanktionen gegen Russland Weiterlesen »
Nachdem US-Präsident Donald Trump vorzeitig vom Treffen der Gruppe der Sieben (G7) abgereist ist, ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Dienstag zum Gipfel im kanadischen Kananaskis hinzugestoßen.
Selenskyj will auf G7-Gipfel über Sanktionen gegen Russland sprechen Weiterlesen »
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist am Dienstagabend zum Treffen der Staats- und Regierungschefs der Gruppe der Sieben (G7) im kanadischen Kananaskis hinzugestoßen.
Selenskyj stößt zu G7-Gipfel Weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump verlässt den G7-Gipfel in Kanada überraschend vorzeitig.
Trump verlässt G7-Gipfel vorzeitig Weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich beim G7-Gipfel in Kanada mit US-Präsident Donald Trump getroffen.
Merz trifft Trump bei krisengeprägtem G7-Gipfel in Kanada Weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat das Vermittlungsangebot von Russlands Präsident Wladimir Putin im Konflikt zwischen Israel und dem Iran zurückgewiesen.
„Ich sehe persönlich nicht, dass der russische Staatspräsident in diesem Konflikt eine vermittelnde Rolle spielen könnte“, sagte Merz am Montag am Rande des G7-Gipfels in Kanada.
Merz weist Putins Vermittlerangebot für Nahen Osten zurück Weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den extralangen G7-Gipfel in Kanada mit bilateralen Gesprächen begonnen.
Zunächst traf er am Sonntagabend Ortszeit (Montagfrüh deutscher Zeit) mit dem Gastgeber des Gipfels, Kanadas Premierminister Mark Carney zusammen.
Merz startet extralangen G7-Gipfel mit bilateralen Gesprächen Weiterlesen »
Vor dem am Montag beginnenden G7-Gipfel fordert der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt, von CDU-Chef Friedrich Merz für Einigkeit zu werben.
„Er soll da klar an der Seite des Freien Welthandels sich positionieren und klar an die Seite der Ukraine, denn wir brauchen auch neue Sanktionen der G7 gegen Russland“, sagte er Politico.
Hardt zeigt sich zuversichtlich, dass es mit US-Präsident Donald Trump eine gemeinsame Linie geben kann – beim Nahost-Konflikt ebenso wie in Handelsfragen: „Und es wird hoffentlich auch eine Gemeinschaft der G7 geben im Blick auf die verhandlungsmäßige Beilegung von Handelsstreitigkeiten und Handelskonflikten – keine Zölle, keine extra Steuern, das wäre uns wichtig.“
Mit Blick auf den Nahen Osten äußert Hardt Verständnis für das militärische Vorgehen Israels – auch wenn die Union zuvor davon abgeraten hätte: „Wir hätten den Israelis abgeraten davon, diese Frage militärisch zu lösen.
G7-Gipfel: Hardt fordert Einigkeit bei Sanktionen gegen Russland Weiterlesen »
George Russell hat das Formel-1-Rennen in Kanada gewonnen und damit den ersten Mercedes-Sieg seit Las Vegas 2024 eingefahren.
In einem spannenden Rennen auf dem Circuit Gilles-Villeneuve setzte sich Russell gegen Red-Bull-Pilot Max Verstappen durch, der auf dem zweiten Platz landete.
Russell feiert in Kanada ersten Mercedes-Sieg des Jahres Weiterlesen »
Beim Großen Preis von Kanada startet George Russell am Sonntag aus der Pole-Position.
Formel 1: Russell holt überraschend Pole in Montreal Weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den kanadischen Premierminister Mark Carney nach Deutschland eingeladen.
Merz lädt kanadischen Premierminister nach Deutschland ein Weiterlesen »
Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg haben gemeinsam mit kanadischen Kollegen einen Weg gefunden, den Energiefluss in Molekülen durch chemische Signale zu kontrollieren.
Forscher können Energiefluss in Molekülen steuern Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen