Schlagwort: Justiz

dts image 54444 ktpkkkqpdo 3431 1920 1080

Union drängt nach Magdeburg-Anschlag auf Vorratsdatenspeicherung

Die Union fordert nach dem Anschlag in Magdeburg eine Verschärfung beim Schutz der inneren Sicherheit und der Migrationspolitik.

„Es reicht bei weitem nicht aus, lediglich mehr Schutzmaßnahmen an Weihnachtsmärkten anzukündigen“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).

Union drängt nach Magdeburg-Anschlag auf Vorratsdatenspeicherung Weiterlesen »

dts image 14941 mdiecqiobf 3431 1920 1080

Verfassungsrechtler kritisieren neues NRW-Hochschulsicherheitsrecht

45 Verfassungsrechtsprofessoren aus NRW haben in einer gemeinsamen Stellungnahme Pläne von Wissenschaftsministerin Ina Brandes (CDU) kritisiert.

In dem Papier, über das die „Rheinische Post“ in ihrer Freitagausgabe berichtet, warnen die Juristen, durch die Einführung eines Hochschulsicherheitsrechts drohe „ein nicht wiedergutzumachender Schaden“ und ein institutionalisiertes Misstrauen.

Die Idee des Referentenentwurfs aus Brandes` Haus: Mithilfe von deutlich mehr Sanktionsmöglichkeiten sollen die Hochschulen zu sicheren Orten für ihre Mitglieder gemacht werden und beispielsweise Machtmissbrauch, Diskriminierung oder gar sexuelle Übergriffe ausgeschlossen werden.

Die Professoren kritisieren jedoch: „Was durch die Regelungen des Referentenentwurfs verursacht wird, ist eine Umwidmung der Hochschulen von Orten des gemeinsamen Wagnisses auf der Suche nach Wahrheit zu Orten des Verdachts und der Disziplinierung – vielleicht, ohne das in dieser Schärfe zu wollen.“

Im Ministerium wies der zuständige Abteilungsleiter Joachim Goebel gegenüber der „Rheinischen Post“ die Vorwürfe zurück: „Bei nachgewiesenem Fehlverhalten von Professorinnen und Professoren gibt es zurzeit als Sanktionsmöglichkeit nur die Rüge, die Gehaltskürzung und die Entfernung aus dem Dienst.

Verfassungsrechtler kritisieren neues NRW-Hochschulsicherheitsrecht Weiterlesen »

dts image 53439 pdjtbrbtnb 3431 1920 1080

SPD-Abgeordnete Wegge will Engagement für AfD-Verbot fortsetzen

Die SPD-Abgeordnete Carmen Wegge will sich auch nach Ende dieser Legislaturperiode für ein AfD-Verbotsverfahren einsetzen.

„Aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen ist noch nicht klar, ob wir unseren Antrag noch in dieser Legislaturperiode zur Abstimmung stellen können“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe) mit Blick auf die Bemühungen der Abgeordnetengruppe um den CDU-Politiker Marco Wanderwitz, zu der auch sie gehört.

SPD-Abgeordnete Wegge will Engagement für AfD-Verbot fortsetzen Weiterlesen »

Justiz

Nach oben scrollen