Umfrage: Zwei Drittel achten bei Online-Bestellung auf Umweltschutz
Zwei Drittel aller Online-Shopper in Deutschland achten beim Bestellen auf den Umweltschutz.
Umfrage: Zwei Drittel achten bei Online-Bestellung auf Umweltschutz Weiterlesen »
Zwei Drittel aller Online-Shopper in Deutschland achten beim Bestellen auf den Umweltschutz.
Umfrage: Zwei Drittel achten bei Online-Bestellung auf Umweltschutz Weiterlesen »
Der schwedische Streaming-Anbieter Spotify will einem Medienbericht zufolge am Dienstag den Einstieg ins Hörbuchgeschäft auch in Deutschland verkünden.
Spotify startet Hörbuch-Streaming in Deutschland Weiterlesen »
Die aggressive Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump führt offenbar dazu, dass Kunden sich nach Tech-Alternativen außerhalb der Vereinigten Staaten umsehen.
Seit Jahren dominieren US-Firmen den Digitalmarkt, nun sehen sich deutsche Anbieter im Aufwind.
US-Handelskrieg beschert deutschen Cloud-Diensten unverhofften Boom Weiterlesen »
Gut vier Prozent der Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren waren im Jahr 2024 in Deutschland sogenannte Offliner – sie hatten noch nie das Internet genutzt.
Fast drei Millionen waren noch nie online Weiterlesen »
Die Passwörter von mehr als 50 deutschen Landtagsabgeordneten finden sich im Klartext im Darknet.
Passwörter von zahlreichen deutschen Politikern stehen im Darknet Weiterlesen »
Nur ein geringer Teil der Internetnutzer in Deutschland hat eine Cyberversicherung abgeschlossen.
Große Mehrheit der Deutschen hat keine Cyberversicherung Weiterlesen »
Der Chef des Nationalen Normenkontrollrates (NKR), Lutz Goebel, hält die bisherigen Kompromisse von Union und SPD zum Bürokratieabbau für unzureichend.
Zwar begrüße er das vereinbarte Ziel der möglichen Koalitionspartner, die Bürokratiekosten für die Wirtschaft um 25 Prozent zu senken, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Normenkontrollrat hält Pläne zum Bürokratieabbau für unzureichend Weiterlesen »
Der IT-Branchenverband Bitkom hat die Europäische Union davor gewarnt, auf die US-Zölle mit einer europäischen Digitalsteuer zu reagieren.
„Eine europäische Digitalsteuer einzuführen, wäre die denkbar schlechteste Reaktion auf amerikanische Zölle“, sagte Fabian Zacharias, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Bitkom warnt vor Digitalsteuer als Reaktion auf US-Zölle Weiterlesen »
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ist positiv überrascht von der Einigkeit der EU-Mitgliedstaaten bei den Gesprächen zum Zoll-Streit mit den USA, mahnt aber vor zu vielen Zoll-Maßnahmen.
„Nach der Diskussion, die wir jetzt die letzten Stunden hatten, auch zu meinem Erstaunen muss ich sagen, ist die Geschlossenheit doch ausgesprochen groß“, sagt Habeck den Sendern RTL und ntv am Rande des Treffens der EU-Wirtschafts- und Handelsminister in Luxemburg.
Habeck über EU-Einigkeit im Zollstreit überrascht Weiterlesen »
In deutschen Sicherheitskreisen werden ZDF-Recherchen zu möglichen russischen Kenntnissen über den Messerangriff von Mannheim im Vorfeld der Tat zurückhaltend gesehen.
Der Sender hatte berichtet, bereits vor dem Anschlag im Mai 2024 sei in Russland im Netz nach konkreten Details bis hin zum Namen des Täters gesucht worden.
Anschläge: Sicherheitskreise zweifeln an Suchen aus Russland Weiterlesen »
Kurz vor der Bundestagswahl erschütterten mehrere Anschläge Deutschland – nun sind in diesen Fällen auffällige Suchanfragen aus Russland entdeckt worden.
„Die Verdichtung vor den Wahlen ist evident“, sagte Konstantin von Notz (Grüne), Obmann im Parlamentarischen Kontrollgremium zur Kontrolle der Nachrichtendienste, dem ZDF.
Auch vor der Europawahl im vergangenen Jahr kam es zu einem Angriff.
Russische Suchanfragen vor Anschlägen in Deutschland entdeckt Weiterlesen »
Der frühere EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) fordert die Einführung einer Digitalsteuer als Reaktion auf die Zoll-Politik Donald Trumps.
Ex-EU-Kommissar Oettinger drängt auf Digitalsteuer Weiterlesen »
Nach dem Schlag gegen ein Pädophilen-Netzwerk in mehr als 30 Ländern verlangt NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) mehr Befugnisse für Strafverfolgungsbehörden.
„Wenn wir jetzt endlich mit der Verkehrsdatenspeicherung vorankommen, sind die IP-Adressen von Pädokriminellen nicht mehr sicher“, sagte Reul dem „Tagesspiegel“ (Donnerstagsausgabe).
NRW-Innenminister drängt auf Speicherung von IP-Adressen Weiterlesen »
Der frühere Bundesverfassungsrichter Peter Michael Huber hat die schwarz-roten Vorhaben für eine stärkere Medienaufsicht kritisiert.
Ex-Verfassungsrichter warnt vor Aushöhlung der Meinungsfreiheit Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen