Immer mehr nutzen Lebensmittel-Lieferdienste
Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Schnell-Lieferdienste für Lebensmittel.
Immer mehr nutzen Lebensmittel-Lieferdienste Weiterlesen »
Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Schnell-Lieferdienste für Lebensmittel.
Immer mehr nutzen Lebensmittel-Lieferdienste Weiterlesen »
Seit dem Ende der Corona-Pandemie ist die Zahl derjenigen, die online Lebensmittel einkaufen, wieder zurückgegangen.
Nach Corona: Wieder weniger kaufen Lebensmittel online Weiterlesen »
Der Drei-Milliarden-Euro-Fördertopf von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) zum schnelleren Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland ist bislang nur zu einem Bruchteil ausgeschöpft worden.
Breitbandausbau: Fördertopf bisher kaum ausgeschöpft Weiterlesen »
Die Mehrheit (67 Prozent) der Internetnutzer in Deutschland ist auch im Jahr 2023 Opfer von Cyberkriminalität geworden.
Etwas weniger Internetnutzer von Cyberkriminalität betroffen Weiterlesen »
Das EU-Parlament drängt auf neue EU-Vorschriften für die Musikstreaming-Branche.
EU-Parlament verlangt neue Regeln für Musikstreaming-Branche Weiterlesen »
Deutschlands Abhängigkeit von Digitalimporten wächst.
Umfrage: Deutschlands Abhängigkeit von Digitalimporten wächst Weiterlesen »
Eine deutliche Mehrheit erwartet, dass Künstliche Intelligenz (KI) schon in wenigen Jahren die Gesellschaft spürbar verändert haben wird.
Mehrheit erwartet spürbare Veränderungen durch KI Weiterlesen »
Angesichts Vernetzung der aktuellen Proteste über Whatsapp hat Sozialpsychologin Pia Lamberty insbesondere ältere Menschen vor Desinformation in Chatgruppen gewarnt.
Sozialpsychologin fürchtet Infiltration von Whatsapp-Protestgruppen Weiterlesen »
Acht von zehn (79 Prozent) Online-Händler in Deutschland bieten Newsletter an, weitere 14 Prozent planen oder diskutieren es.
Mehrheit der Online-Händler bietet Newsletter an Weiterlesen »
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber (SPD) hat die ungeklärte Nachfolge für sein Amt deutlich kritisiert.
Datenschutzbeauftragter kritisiert Ampel für ungeklärte Nachfolge Weiterlesen »
Die stellvertretende EU-Parlamentspräsidentin Katharina Barley (SPD) hat mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen in Deutschland, Europa und den USA davor gewarnt, dass sich viele Menschen nur noch in sozialen Medien informieren und die Politik sie kaum mehr erreichen könne.
Wahlen: Barley beklagt Desinformation in sozialen Netzwerken Weiterlesen »
Der IT-Branchenverband Bitkom geht nach eigenen Angaben davon aus, dass die deutsche Digitalbranche im Jahr 2024 kräftig wachsen wird.
Bitkom erwartet deutliches Umsatzplus für Digitalbranche Weiterlesen »
Der Internetkonzern Meta will auf seinen Plattformen Facebook und Instagram künftig mehr Inhalte vor Teenagern verbergen.
Meta will mehr Inhalte vor Jugendlichen verbergen Weiterlesen »
Seit Jahresanfang ist das E-Rezept Pflicht, doch der Start verläuft holprig.
Apotheker beklagen holprigen Start des E-Rezepts Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen