EU-Kommission und Apple legen Bezahldienst-Streit bei
Die Europäische Union und der US-Techkonzern Apple haben ihren Streit um den Bezahldienst Apple Pay beigelegt.
EU-Kommission und Apple legen Bezahldienst-Streit bei Weiterlesen »
Die Europäische Union und der US-Techkonzern Apple haben ihren Streit um den Bezahldienst Apple Pay beigelegt.
EU-Kommission und Apple legen Bezahldienst-Streit bei Weiterlesen »
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die Podcasts hören, ist zuletzt leicht gestiegen.
Etwas mehr Deutsche hören Podcasts Weiterlesen »
Männer kommentieren Artikel im Internet häufiger als Frauen.
Männer kommentieren häufiger Online-Artikel als Frauen Weiterlesen »
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) registriert jeden Tag Hunderte Cyberangriffe auf Regierungsnetze.
„Aus unserem Lagebericht geht hervor, dass täglich im Schnitt 775 E-Mails mit Schadprogrammen abgefangen und 370 Webseiten für den Zugriff gesperrt wurden, die ebenfalls Schadprogramme enthielten“, sagte BSI-Präsidentin Claudia Plattner dem „Stern“.
BSI registriert täglich Hunderte Cyberangriffe auf Regierungsnetze Weiterlesen »
Trotz widriger Rahmenbedingungen wollen Start-ups in Deutschland weiter wachsen und suchen Personal.
Deutsche Start-ups suchen weiter Personal Weiterlesen »
Die Digitalisierung kann der Gesundheit von Arbeitnehmern schaden und Ungleichheit verstärken.
Studie: Digitalisierung verstärkt Ungleichheit unter Beschäftigten Weiterlesen »
Ukrainische Männer im Wehralter sollen sich bei einer neuen App mit dem Namen „Reserve+“ registrieren.
Ukrainer in Deutschland sollen sich per App beim Militär melden Weiterlesen »
Fußballnationalspieler Jamal Musiala hält sich bei Instagram und Tiktok bewusst etwas zurück.
Jamal Musiala hält sich bei Social Media zurück Weiterlesen »
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat erklärt, warum sie nach dem Sieg der deutschen Nationalmannschaft über Ungarn einen in die Kritik geratenen Tweet gelöscht hat.
„Was mich bewogen hat, den Tweet zu löschen, waren Menschen, die selbst von Rassismus betroffen sind und gesagt haben: Das geht jetzt in die falsche Richtung“, sagte die Grünen-Politikerin dem „Spiegel“.
Göring-Eckardt erklärt missglückten Tweet zur Nationalmannschaft Weiterlesen »
Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, hält die auf EU-Ebene diskutierte „Chatkontrolle“ zum Schutz gegen sexualisierte Gewalt an Kindern für einen Irrweg.
„Die sogenannte Chatkontrolle bietet kaum Schutz für Kinder, wäre aber Europas Einstieg in eine anlasslose und flächendeckende Überwachung der privaten Kommunikation.
Kelber hält Chatkontrolle für „brandgefährliches Signal“ Weiterlesen »
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) will im Kampf gegen Kindesmissbrauch und sexualisierte Gewalt die Strafverfolgung von sogenannten Deepfakes erleichtern.
Reul will Maßnahmen gegen KI-Missbrauchsbilder Weiterlesen »
Die Innenminister der Länder sprechen sich dafür aus, einen gesonderten Straftatbestand für Cybermobbing zu schaffen.
Innenminister starten Initiative für Cybermobbing-Straftatbestand Weiterlesen »
Nach der Cyberattacke auf die CDU wird nun auch bekannt, dass Deutschlands Behörden zunehmend im Visier von Hackern sind.
Immer mehr Cyberangriffe auf Bundesagentur für Arbeit Weiterlesen »
Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen nutzt die von ihnen erhobenen Daten kaum.
Umfrage: Deutsche Unternehmen nutzen ihre Daten kaum Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen