Schlagwort: Internet

dts image 29695 dkncbafbec 3431 1920 1080

Dürr sieht keinen Bedarf für Gesichtserkennungsgesetz

Die FDP lehnt die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) geplante gesetzliche Neuregelung zur Einsetzung von Gesichtserkennungssoftware durch die Polizei ab.

„Für eine Neuregelung gibt es da keinen Bedarf, man muss die bestehenden Regelungen eben durchsetzen“, sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Dürr sieht keinen Bedarf für Gesichtserkennungsgesetz Weiterlesen »

dts image 32297 bckmktrief 3431 1920 1080

Kriminalbeamte begrüßen Plan zur Nutzung von Gesichtserkennung

Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, Dirk Peglow, begrüßt das Vorhaben des Bundesinnenministeriums, wonach das Bundeskriminalamt und die Bundespolizei bei der Suche nach mutmaßlichen Terroristen oder anderen Schwerverbrechern künftig Gesichtserkennungssoftware einsetzen dürfen.

„Wir stehen voll hinter dem Vorschlag von Frau Faeser“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Kriminalbeamte begrüßen Plan zur Nutzung von Gesichtserkennung Weiterlesen »

dts image 6786 fendkakpnf 3431 1920 1080

Brandenburgs Wirtschaftsminister übt scharfe Kritik an Elon Musk

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) ist deutlich auf Distanz zum politischen Engagement von Tesla-Chef Elon Musk gegangen.

„Ich halte seine Äußerungen nicht nur für falsch, sondern sie untergraben aktiv das Gefüge unserer deutschen und europäischen Gesellschaft“, sagte Steinbach dem „Handelsblatt“.

Brandenburgs Wirtschaftsminister übt scharfe Kritik an Elon Musk Weiterlesen »

dts image 38810 nbarmampsf 3431 1920 1080

Studie: Viele Beschäftigte werden durch Job-Mails im Urlaub gestört

Die Mehrheit der Beschäftigten wird auch in ihrem Urlaub durch Arbeitgeber oder Kollegen gestört.

64 Prozent erhalten in ihren Ferien mindestens zweimal berufliche E-Mails oder Nachrichten, jeder Achte wird sogar fünfmal und öfter gestört, so eine Erhebung der Betriebskrankenkasse Pronova (BKK Pronova), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) berichten.

Für die Studie wurden im April 200 erwachsene Beschäftigte befragt.

Studie: Viele Beschäftigte werden durch Job-Mails im Urlaub gestört Weiterlesen »

dts image 19999 prmdbmbiaj 3432 1920 1080

Innenministerium ordnet Cyberangriff auf Bundesamt China zu

Die Bundesregierung hat nach Ermittlungen der Sicherheitsbehörden die Verantwortung für einen schweren Cyberangriff Ende 2021 auf das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) staatlichen chinesischen Akteuren zugeordnet.

Die chinesischen Cyberakteure haben den Erkenntnissen zufolge das Netzwerk des BKG zu Spionagezwecken infiltriert, teilte das Bundesinnenministerium am Mittwoch mit.

Innenministerium ordnet Cyberangriff auf Bundesamt China zu Weiterlesen »

Internet

Nach oben scrollen