Bianca Heinicke für gesetzliches Mindestalter bei Social Media
In Australien sollen Soziale Medien künftig nur noch Menschen ab 16 Jahren offen stehen.
Bianca Heinicke für gesetzliches Mindestalter bei Social Media Weiterlesen »
In Australien sollen Soziale Medien künftig nur noch Menschen ab 16 Jahren offen stehen.
Bianca Heinicke für gesetzliches Mindestalter bei Social Media Weiterlesen »
Bei der Glasfaserversorgung in Deutschland hat es zuletzt offenbar Fortschritte gegeben.
Bundesweit sei sie in der ersten Jahreshälfte um rund 3,5 Prozent-Punkte auf 36,8 Prozent gestiegen, teilte die Bundesnetzagentur am Donnerstag mit.
Bundesnetzagentur meldet Fortschritte bei Glasfaserversorgung Weiterlesen »
In Deutschland ist das Internet einer neuen Studie zufolge offenbar besonders störanfällig.
Studie: Jeder Zweite hat regelmäßig Internet-Probleme Weiterlesen »
Der Deutsche Richterbund (DRB) fordert größere Befugnisse für Ermittler im Einsatz gegen schwere Straftaten im Netz.
Richterbund verlangt größere Befugnisse für Ermittler im Netz Weiterlesen »
Dem Bundeskriminalamt (BKA) ist nach eigenen Angaben ein Schlag gegen die größte deutschsprachige illegale Handelsplattform im Netz gelungen.
Man habe am Montag einen der Administratoren der Plattform „Crimenetwork“ festgenommen, teilte das BKA am Dienstag mit.
BKA meldet Schlag gegen illegale Handelsplattform im Netz Weiterlesen »
Obwohl der Empfang von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen ab 2025 Pflicht wird, kann bisher weniger als die Hälfte der Firmen in Deutschland (45 Prozent) Rechnungen in diesem speziellen Format empfangen.
Viele Unternehmen können noch keine E-Rechnungen empfangen Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) ruft dazu auf, mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen noch vor der Bundestagswahl die Vorratsdatenspeicherung zu beschließen.
„Uns bietet sich nach dem Bruch der Ampel-Koalition eine große Gelegenheit: Mit der FDP und ihrem Justizminister Marco Buschmann sind die ideologischen Störenfriede bei diesem Thema in der Bundesregierung weg“, sagte Reul den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben).
NRW-Innenminister drängt auf Beschluss zur Vorratsdatenspeicherung Weiterlesen »
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht spricht sich für ein gesetzlich geregeltes Mindestalter für die Social-Media-Nutzung nach australischem Vorbild aus.
„Wir dürfen unsere Kinder nicht länger schutzlos den Social-Media-Plattformen aussetzen“, sagte Wagenknecht dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Wagenknecht will Social-Media-Gesetz nach australischem Vorbild Weiterlesen »
Der Zugang zum Internet gleicht für Menschen in Seniorenheimen in Deutschland einem Glücksspiel – und hängt von ihrem Wohnort ab.
Senioren sind oft abgeschnitten vom Internet Weiterlesen »
Der ehemalige BND-Präsident Gerhard Schindler hat nach den Warnungen seines Nachfolgers Bruno Kahl vor russischer Aufrüstung umfassende Konsequenzen für Deutschlands Sicherheitsbehörden gefordert.
Ex-BND-Chef für Gesamtrevision der „Sicherheitsarchitektur“ Weiterlesen »
An Instagram, Tiktok und YouTube kommen die meisten jungen Menschen nicht vorbei: 91 Prozent der 16- bis 39-Jährigen nutzen regelmäßig mindestens eines der Netzwerke.
Junge Social-Media-Nutzer kritisieren Instagram und Tiktok Weiterlesen »
Nachdem die EU-Kommission gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren wegen zwei nicht umgesetzter Cyberschutz-Richtlinien eingeleitet hat, fordern die Grünen Konsequenzen.
Grüne drängen wegen EU auf rasche Umsetzung von Cyber-Gesetzen Weiterlesen »
Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen.
Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Weiterlesen »
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion in NRW, Thorsten Schick, plädiert für einen neuen Umgang mit sozialen Medien im politischen Betrieb.
Es sei ein Fehler, auf Polarisierung zu setzen, um sich gegen die AfD durchzusetzen, die vor allem bei Tiktok deutlich mehr Reichweite als alle anderen Parteien hat, sagte Schick Ippen-Media.
CDU in NRW will andere Tiktok-Strategie gegen AfD Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen