Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen
Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen.
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen Weiterlesen »
Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen.
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen Weiterlesen »
Der US-Multi-Unternehmer Elon Musk erteilt einer möglichen Übernahme der Social-Media-Plattform Tiktok eine Absage.
Elon Musk will Tiktok nicht übernehmen Weiterlesen »
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, fordert Übungstage für Online-Unterricht.
Gegenüber „Ippen-Media“ sagte er: „Wir sollten den Online-Unterricht ein-, zweimal im Schuljahr üben.
Lehrerverband fordert Übungstage für Online-Unterricht Weiterlesen »
Die Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl wurde seit ihrer Online-Freischaltung am Donnerstag innerhalb von 24 Stunden über neun Millionen Mal genutzt.
Das teilte ein Sprecher der Bundeszentrale am Freitag dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ mit.
Rekordbeteiligung bei Wahl-O-Mat Weiterlesen »
Die allermeisten Menschen in Deutschland fürchten eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die Bundestagswahl.
In einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom nehmen 88 Prozent der Wahlberechtigten an, dass fremde Regierungen, Personen oder Gruppen aus dem Ausland versuchen, die Bundestagswahl über Soziale Medien zu manipulieren.
An der Spitze dieser Manipulationsversuche steht nach Ansicht der Befragten Russland, 45 Prozent nehmen an, dass die Einflussversuche in Russland ihren Ursprung haben, dicht gefolgt von den USA (42 Prozent) und deutlich vor China (26 Prozent).
Bundestagswahl: Mehrheit befürchtet Einflussnahme aus dem Ausland Weiterlesen »
Nach den „Spiegel“-Recherchen über russisch finanzierte Sabotageaktionen haben Politiker mehrerer Parteien vor Einflussnahme aus dem Ausland im Vorfeld der Bundestagswahl gewarnt.
Politiker befürchten zunehmende Manipulationen durch Russland Weiterlesen »
Nach der Ankündigung neuer EU-Maßnahmen im Bereich E-Commerce drängt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf eine schnelle Realisierung der Pläne.
Habeck fordert schnelle Umsetzung von E-Commerce-Plänen der EU Weiterlesen »
Vor dem Hintergrund der großen Nähe der neuen US-Regierung zu großen Tech-Unternehmen warnt der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) davor, EU-Kontrollmechanismen für soziale Netzwerke aufzugeben.
Schweitzer warnt vor Deregulierung bei sozialen Netzwerken Weiterlesen »
Die Union will direkt nach einer Regierungsübernahme die Umsetzung des Fünf-Punkte-Plans von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) gegen die illegale Migration umsetzen.
Wie die „Rheinische Post“ am Samstagabend online berichtete, geht das aus dem 15 Punkte umfassenden Sofortprogramm hervor, das auf dem CDU-Parteitag am Montag in Berlin beschlossen werden soll.
Union legt 15-Punkte-Sofortprogramm vor Weiterlesen »
Einige wenige Top-Manager ziehen in Deutschland die größte Aufmerksamkeit auf sich.
Studie: Nur wenige Dax-CEOs kommen in Medien vor Weiterlesen »
Der Chef des deutschen KI-Start-ups Aleph Alpha, Jonas Andrulis, hat angesichts des Erfolgs der chinesischen Künstlichen Intelligenz DeepSeek davor gewarnt, dass es Europa an eigenen Modellen fehle.
„Wir müssen uns in Europa fragen, was es uns wert ist, ein europäisches LLM zu trainieren, das auf unseren Regeln und Werten basiert.
Aleph Alpha mahnt zu europäischer KI-Entwicklung Weiterlesen »
Das Bundesinnenministerium sieht bei der neuen chinesischen KI-Anwendung „DeepSeek“ derzeit noch keinen Anlass zu einer öffentlichen Reaktion.
Innenministerium sieht derzeit keine „Auffälligkeiten“ bei DeepSeek Weiterlesen »
Linken-Urgestein Gregor Gysi hat sich skeptisch über seinen Erfolg auf den Sozialen Netzwerken wie Tiktok, Instagram und Co. gezeigt.
„Wir beraten in der Gruppe der Linken, ob wir einige Plattformen geschlossen verlassen und woanders hingehen“, sagte Gysi den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Mittwochsausgaben).
Gysi will Soziale Netzwerke wieder verlassen Weiterlesen »
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wegen eines Tweets zu CDU-Chef Friedrich Merz zum Rücktritt aufgefordert.
„Es ist nicht die erste Entgleisung von Herrn Lauterbach.
Linnemann fordert Rücktritt von Lauterbach Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen