Schlagwort: Internet

dts image 7758 mtbiegsacg 3431 1920 1080

CDU fordert Cyber-Gegenschläge bei ausländischen Hackerattacken

Der Vize-Vorsitzende des Geheimdienste-Kontrollgremiums im Bundestag, Roderich Kiesewetter (CDU), fordert im Fall von Cyberangriffen aus dem Ausland digitale Gegenschläge von deutschen Sicherheitsbehörden – sogenannte Hackbacks.

„Wir brauchen bei eindeutiger Attribuierung diese Fähigkeiten und operativen Möglichkeiten allein aus Gründen der Abschreckung und Optionenvielfalt für verantwortungsbewusste Sicherheitspolitik“, sagte Kiesewetter dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe).

Die Attribuierung ist bei Cyber-Gegenschlägen zentral.

CDU fordert Cyber-Gegenschläge bei ausländischen Hackerattacken Weiterlesen »

dts image 12741 sctnnjcqor 3431 1920 1080

Geringfügiges Umsatzplus im Einzelhandel

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2025 insgesamt ein preisbereinigtes Umsatzplus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat verzeichnet (nominal: 0,1 Prozent).

Die Einzelhandelsumsätze liegen somit preisbereinigt 2,9 Prozent (nominal: 3,8 Prozent) höher als im Januar des Vorjahres, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte.

Besonders stark stiegen die Umsätze im Lebensmitteleinzelhandel.

Geringfügiges Umsatzplus im Einzelhandel Weiterlesen »

dts image 38407 dmcnajktnc 3431 1920 1080

Berlin entsetzt über US-Kurs bei Einflussnahme und Desinformation

Die Bundesregierung ist entsetzt über den neuen Kurs der US-Regierung bei der Bekämpfung von Desinformation und Einflussnahme aus dem Ausland.

In einem internen Bericht der Zentralen Stelle zur Erkennung ausländischer Informationsmanipulation (ZEAM), über den der „Spiegel“ berichtet, kritisiert die Regierung, dass Donald Trumps Justizministerin Pam Bondi die Foreign Influence Task Force der US-Bundespolizei FBI abgeschafft hat.

Berlin entsetzt über US-Kurs bei Einflussnahme und Desinformation Weiterlesen »

dts image 58492 gptehnabem 3431 1920 1080

Große Mehrheit verfolgt Wahlabend vor dem Fernseher

Wenn am Sonntag um 18 Uhr die Wahllokale schließen und die ersten Prognosen veröffentlicht werden, versammelt sich ein Großteil der Deutschen vor dem TV. 84 Prozent haben vor, die Wahlergebnisse live im Fernsehen zu schauen, wie aus einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervorgeht.

Demnach verfolgen 21 Prozent die Wahlergebnisse online über Nachrichtenportale und Social Media.

Große Mehrheit verfolgt Wahlabend vor dem Fernseher Weiterlesen »

Internet

Nach oben scrollen