Ökonom Südekum fordert andere regionale Industriepolitik
Der Wandel zu grünen Technologien wirkt sich in verschiedenen Regionen Deutschlands sehr unterschiedlich aus.
Ökonom Südekum fordert andere regionale Industriepolitik Weiterlesen »
Der Wandel zu grünen Technologien wirkt sich in verschiedenen Regionen Deutschlands sehr unterschiedlich aus.
Ökonom Südekum fordert andere regionale Industriepolitik Weiterlesen »
Der Bundestagsabgeordnete Max Lucks (Grüne) fordert einen weitgehenden Exportstopp für Rüstungsgüter nach Israel.
„Im Koalitionsvertrag hat Schwarz-Rot der israelischen Regierung einen Blankoscheck für Rüstungslieferungen ausgestellt.
Grünen-Abgeordneter fordert Stopp von Rüstungsexporten nach Israel Weiterlesen »
Im März 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19.500 Wohnungen genehmigt.
Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im März Weiterlesen »
Die EU-Kommission will Landwirte von ihren regulatorischen Vorgaben weitestgehend befreien und zudem die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) vereinfachen.
EU-Agrarplan: Mehr Geld und weniger Umweltvorgaben für Landwirte Weiterlesen »
Nachdem die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland im April 2025 eingebrochen waren, haben sie sich im Mai wieder wesentlich verbessert.
Der entsprechende Index stieg gegenüber April um 39,2 Zähler auf nun 25,2 Punkte, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit.
Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage bleibt stabil.
ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich nach Einbruch wieder auf Weiterlesen »
Das Geschäftsklima im Großhandel mit Rohstoffen, Zwischenprodukten, Maschinen und Ausrüstungen (Produktionsverbindungshandel) ist eingebrochen.
Ifo: Geschäftsklima im Großhandel teilweise eingebrochen Weiterlesen »
Das IW rechnet mit einer weiteren Rezession in Deutschland.
IW rechnet mit weiterer Rezession Weiterlesen »
Angesichts der Politik von US-Präsident Donald Trump hat sich der Minister für Internationales des Landes NRW, Nathanael Liminski (CDU), in Washington danach erkundigt, ob bei einem gemeinsamen Rüstungsprojekt des Düsseldorfer Unternehmens Rheinmetall mit dem US-Unternehmen Northrop Grumman Probleme zu erwarten sind.
NRW erkundigte sich bei USA nach Rheinmetall-Rüstungsprojekt Weiterlesen »
Die deutsche Industrie gerät weltweit im Wettbewerb stärker ins Hintertreffen.
Ifo: Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie sinkt weiter Weiterlesen »
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, umgehend die Umsetzungsgesetze für das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz vorzulegen.
„Die Bundesländer warten dringend auf die Ausführungsbestimmungen und wir warten auch auf den Wirtschaftsplan für die Investitionen“, sagte Dröge der „Rheinischen Post“ (Montag).
Grüne mahnen zur Eile bei Umsetzung von Sondervermögen Weiterlesen »
Im März 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen und die Importe um 1,4 Prozent gesunken.
Deutsche Exporte im März gestiegen Weiterlesen »
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2025 gegenüber Februar 2025 saison- und kalenderbereinigt um 3,0 Prozent gestiegen.
Produktion im März 2025 um drei Prozent zum Vormonat gestiegen Weiterlesen »
Der Deutschlandchef des Energieriesen Vattenfall, Robert Zurawski, hat die neue Bundesregierung vor unrealistischen Versprechungen bei der Senkung der Strompreise gewarnt.
Vattenfall warnt vor unrealistischen Strompreis-Versprechungen Weiterlesen »
Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) plant einen konsequenten Bürokratieabbau für Landwirte und die Ernährungsbranche und will sich regelmäßig über Fortschritte berichten lassen.
Landwirtschaftsminister will Bürokratie-Berichtspflicht einführen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen