Schlagwort: Industrie

dts image 36913 oijmgqrrkh 3431 1920 1080

Großaufträge treiben Auftragseingang im Bauhauptgewerbe an

Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im März 2025 gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 17,8 Prozent gestiegen.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, nahm der Auftragseingang im Hochbau um 0,5 Prozent zu, während der Auftragseingang im Tiefbau infolge mehrerer Großaufträge um 34,3 Prozent stieg.

Großaufträge treiben Auftragseingang im Bauhauptgewerbe an Weiterlesen »

dts image 44413 artdtdtpkt 3431 1920 1080

Baupräsident beklagt „Systemversagen“

Der Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Peter Hübner, übt deutliche Kritik am aktuellen Zustand des Wohnungsbaus in Deutschland und spricht von einem „Systemversagen“.

Besonders die unübersichtliche Förderkulisse der früheren Bundesregierung habe dazu geführt, dass die angestrebten Ziele im Wohnungsbau weit verfehlt wurden, sagte er den Sendern RTL und ntv.

Baupräsident beklagt „Systemversagen“ Weiterlesen »

dts image 14845 qtkcdoeohn 3431 1920 1080

Wassermangel: DIW empfiehlt höhere Entgelte für Spreewassernutzung

Um den drohenden Wassermangel an der Spree abzumildern, schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine einheitliche Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte auf das Niveau des Berliner Grundwasserpreises vor.

Bis zu 16 Prozent weniger Wasser könnten dem Fluss durch die Harmonisierung der Entgelte entnommen werden, heißt es in der Studie, die gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin (TU) erstellt wurde und über die der „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe) berichtet.

Wassermangel: DIW empfiehlt höhere Entgelte für Spreewassernutzung Weiterlesen »

dts image 16375 ekmfcbctnf 3431 1920 1080

Lies hofft auf Wirtschaftsschub durch höhere Verteidigungsausgaben

Der designierte niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) erwartet von der geplanten Aufstockung der Verteidigungsausgaben einen Schub für die deutsche Wirtschaft.

Zugleich warnte er davor, vorschnell der US-Forderung nach einer Erhöhung der Investitionen auf bis zu fünf Prozent der Wirtschaftsleistung zu folgen: „Wir werden mehr investieren müssen, nicht weil Donald Trump das fordert, sondern weil wir eine eigenständige europäische Verteidigungspolitik betreiben müssen“, sagte Lies dem „Handelsblatt“.

Lies hofft auf Wirtschaftsschub durch höhere Verteidigungsausgaben Weiterlesen »

Industrie

Nach oben scrollen