Schlagwort: Industrie

dts image 10790 bogbmdgacq 3431 1920 1080

NRW-Landesregierung fordert Garantien von Thyssenkrupp

Angesichts von Plänen zur Aufteilung des Essener Traditionskonzerns Thyssenkrupp fordert die NRW-Landesregierung Standort-Garantien vom Management um Vorstandschef Miguel López.

„Wir stehen fest an der Seite der Beschäftigten“, sagte NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochsausgabe).

NRW-Landesregierung fordert Garantien von Thyssenkrupp Weiterlesen »

dts image 14596 qmtjjgesnt 3431 1920 1080

Thyssenkrupp bereitet Sozialplan für Stahlsparte vor

Für den geplanten Abbau Tausender Arbeitsplätze bei Deutschlands größtem Stahlkonzern Thyssenkrupp Steel strebt der Vorstand des Unternehmens einen Sozialplan für die Belegschaft an.

Darin sollen unter anderem Regelungen zu Instrumenten wie Altersteilzeit, Abfindungen und Transfergesellschaften festgeschrieben werden, sagte Dirk Schulte, der neue Personalvorstand von Thyssenkrupp Steel, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Montagsausgabe).

Thyssenkrupp bereitet Sozialplan für Stahlsparte vor Weiterlesen »

dts image 10790 bogbmdgacq 3431 1920 1080

IG Metall sieht bei Thyssenkrupp über 20.000 Jobs in Gefahr

Die umstrittenen Umbaupläne von Thyssenkrupp-Chef Miguel López für den Essener MDax-Konzern könnten nach Einschätzung der IG Metall Zehntausende Stellen kosten.

„Bei den Plänen könnten mehr als 20.000 Beschäftigte auf der Strecke bleiben“, sagte Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall und Vize-Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp, der „Süddeutschen Zeitung“.

IG Metall sieht bei Thyssenkrupp über 20.000 Jobs in Gefahr Weiterlesen »

dts image 50766 gcghorigpk 3431 1920 1080

IW-Direktor: Ungewissheit im Handelskonflikt bleibt hoch

Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln), Michael Hüther, warnt davor, ein mögliches Aus der von US-Präsident Donald Trump geplanten Zölle als Zeichen der Entspannung zu werten.

„Selbst wenn die Gerichte Trump definitiv stoppen, bleibt der Vertrauensschaden, den die Handelspolitik im Zusammenspiel mit fragwürdig gewordenen Sicherheitsversprechen und Spekulationen über die Rolle des US-Dollar als Weltwährung angerichtet hat“, sagte Hüther den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben).

IW-Direktor: Ungewissheit im Handelskonflikt bleibt hoch Weiterlesen »

dts image 11022 bqehobdkib 3431 1920 1080

Bericht: Tausende Uiguren unter Zwang in chinesischen Fabriken

Chinas Behörden sollen Medienberichten zufolge jedes Jahr Zehntausende Uiguren zum Arbeitseinsatz in Fabriken fern ihrer Heimatregion Xinjiang schicken – vielfach zu schlechten Bedingungen und mutmaßlich unter Zwang.

Nach einer gemeinsamen Recherche berichten der „Spiegel“, die „New York Times“ und das Londoner „The Bureau of Investigative Journalism“ über 75 Werke in elf Provinzen, in denen Angehörige der muslimischen Minderheit arbeiten müssen.

Bericht: Tausende Uiguren unter Zwang in chinesischen Fabriken Weiterlesen »

dts image 27859 mhgdsjskgg 3431 1920 1080

IG Metall fordert Tempo bei Koalitionsvorhaben

Die Vorsitzende der Industriegewerkschaft Metall, Christiane Benner, hat nach der ersten Sitzung des Koalitionsausschusses Tempo von der schwarz-roten Regierung bei der Umsetzung der Vorhaben gefordert.

„Aus Sicht der IG Metall ist es entscheidend, dass diese richtigen Impulse jetzt schnell für alle im Land spürbar werden und zu mehr Zuversicht für Menschen und Unternehmen führen“, sagte Benner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

IG Metall fordert Tempo bei Koalitionsvorhaben Weiterlesen »

Industrie

Nach oben scrollen