Hessen plant eigenes Heizungsförderprogramm
Hessens Ministerpräsident Rhein (CDU) hat eine eigene „Hessen-Zulage“ für den Austausch alter Gas- und Öl-Heizungen angekündigt.
Hessen plant eigenes Heizungsförderprogramm Weiterlesen »
Hessens Ministerpräsident Rhein (CDU) hat eine eigene „Hessen-Zulage“ für den Austausch alter Gas- und Öl-Heizungen angekündigt.
Hessen plant eigenes Heizungsförderprogramm Weiterlesen »
Der Deutsche Mieterbund hält das Wohngeld-Plus zur Begegnung hoher Mietpreise nicht für ausreichend und fordert einen Mieterhöhungsstopp sowie die Bestrafung von überzogenen Mieten.
Mieterbund fordert Mieterhöhungsstopp Weiterlesen »
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat während seiner Indien-Reise das Heizungsgesetz verteidigt und es „ein großer klimapolitischer Fortschritt“ genannt.
Habeck erhofft sich von Heizungsgesetz internationale Wirkung Weiterlesen »
Die Linke wirft der Bundesregierung vor, die Bevölkerung mit den Risiken des Einbaus einer Wärmepumpe allein zu lassen.
Linke fordert Garantien für Langlebigkeit von Wärmepumpen Weiterlesen »
Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) kritisiert die Umsetzung der Energiepreisbremse als unzureichend.
Verbrauchezentrale kritisiert Umsetzung der Energiepreisbremse Weiterlesen »
Unionsfraktionsvize Ulrich Lange hat der Ampel-Koalition einen „baupolitischen Dornröschenschlaf“ vorgeworfen und finanzielle Anreize für Sanierungen und Modernisierungen von Gebäuden durch Förderprogramme gefordert.
Union wirft Ampel „baupolitischen Dornröschenschlaf“ vor Weiterlesen »
Die deutsche Heizungsindustrie und die CDU haben die von der Bundesregierung ab 2024 geplante Senkung der möglichen Höchstförderung für den Einbau einer klimafreundlichen Heizung kritisiert.
Heizindustrie kritisiert geringere Höchstförderung für Wärmepumpen Weiterlesen »
In Europa werden bis 2025 wahrscheinlich weniger Wohnungen fertiggestellt.
Europäischer Wohnungsbau kühlt sich ab Weiterlesen »
Die Zahl der neu gebauten Wohnungen in Deutschland könnte im nächsten Jahr unter 200.000 sinken.
Studie: Zahl neuer Wohnungen könnte unter 200.000 sinken Weiterlesen »
Im Mai ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland erneut stark zurückgegangen.
Baugenehmigungen für Wohnungen erneut stark zurückgegangen Weiterlesen »
Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist in Deutschland zuletzt wieder auf das Vorkrisenniveau gesunken.
Nachfrage nach Wärmepumpen sinkt auf Vorkrisenniveau Weiterlesen »
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht keinerlei Änderungsbedarf mehr beim umstrittenen Heizungsgesetz der Ampel-Regierung.
Lindner sieht keinerlei Änderungsbedarf am Heizungsgesetz Weiterlesen »
Die Bundesregierung hat den umstrittenen Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) auch von externen Beratern vorbereiten lassen.
Bundesregierung lies Heizungsgesetz von Gutachtern vorbereiten Weiterlesen »
Das Bundesfinanzministerium (BMF) verzichtet auf den geplanten Erweiterungsbau.
Bundesfinanzministerium verzichtet auf geplanten Erweiterungsbau Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen