Kältere Witterung: Gasverbrauch steigt um fast neun Prozent
Der Gasverbrauch in Deutschland hat in dieser Heizperiode deutlich zugenommen.
Kältere Witterung: Gasverbrauch steigt um fast neun Prozent Weiterlesen »
Der Gasverbrauch in Deutschland hat in dieser Heizperiode deutlich zugenommen.
Kältere Witterung: Gasverbrauch steigt um fast neun Prozent Weiterlesen »
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Februar 2025 gegenüber Januar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 7,5 Prozent gesunken.
Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 1,1 Prozent zu, während er im Tiefbau um 14,8 Prozent sank, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit.
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar gesunken Weiterlesen »
Die SPD will als erste Gesetzesvorhaben in der künftigen schwarz-roten Bundesregierung die Verlängerung der Mietpreisbremse und die Garantie des Rentenniveaus bei 48 Prozent umsetzen.
SPD setzt Frist für Beschluss von Mietpreisbremse und Rentengarantie Weiterlesen »
Die Grundsteuerbelastung ist für die Mehrheit der Immobilieneigentümer in Deutschland zu Beginn dieses Jahres deutlich gestiegen.
Grundsteuer für Mehrheit der Eigentümer deutlich gestiegen Weiterlesen »
Das Immobilienunternehmen LEG wirbt für niedrigere Baustandards.
Immobilienunternehmen LEG wirbt für niedrigere Baustandards Weiterlesen »
Im Februar 2025 ist in Deutschland der Bau von 17.900 Wohnungen genehmigt worden.
Wieder weniger Baugenehmigungen für Wohnungen Weiterlesen »
Der Wohnungskonzern Deutsche Wohnen hat offenbar ein Betretungsverbot gegen Vertriebsmitarbeiter der Deutschen Telekom und ihrer Partnerfirmen in Hunderten Gebäuden verhängt.
Deutsche Wohnen erteilt Telekom-Vertretern Hausverbot Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalens Kommunal- und Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) sieht im Entwurf des Koalitionsvertrages für die Städte, Gemeinden und Kreise viele wichtige Punkte enthalten.
Scharrenbach sagte der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe): „Der Bund bekennt sich zum Grundprinzip `wer bestellt, zahlt` – besonders hier wird es darauf angekommen, wie die neue Bundesregierung das praktisch umsetzt.“
Genauso wichtig für die NRW-Kommunen sei das Bekenntnis des Bundes, sich an einer Altschuldenlösung beteiligen zu wollen.
NRW fordert „mutige weitere Schritte“ bei Altschuldenlösung Weiterlesen »
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland steigen weiter an.
Baupreise von Wohngebäuden steigen weiter an Weiterlesen »
Die Gewerkschaft IG Bau begrüßt eine Stärkung des sozialen Wohnungsbaus im Koalitionsvertrag.
„Allerdings fehlen konkrete Zielmarken und konkrete Fördersummen“, bemängelte der Chef der IG Bau, Robert Feiger, gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Mieterbund: „Es fehlt Begrenzung der Mieterhöhungsmöglichkeiten“ Weiterlesen »
Mehr Menschen in Deutschland leben allein und zahlen durchschnittlich eine höhere Quadratmetermiete für ihre Wohnung.
Singlehaushalte zahlen höhere Mieten pro Quadratmeter Weiterlesen »
Die Hauspreise in der EU, gemessen durch den Hauspreisindex (HPI), sind im vierten Quartal 2024 gestiegen
Wie das EU-Statistikamt Eurostat am Dienstag mitteilte, legten sie im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal im Euroraum um 4,2 Prozent und in der EU um 4,9 Prozent zu.
Hauspreise in der EU gestiegen Weiterlesen »
Der Deutsche Städtetag begrüßt den Vorschlag aus den Koalitionsverhandlungen, ein Bußgeld für Vermieter einzuführen, die sich nicht an die Mietpreisbremse halten.
Städtetag befürwortet Bußgeld für Verstöße gegen Mietpreisbremse Weiterlesen »
Der Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft, der Zentrale Immobilien Ausschusses (ZIA), geht davon aus, dass bei einer Umsetzung der Pläne der schwarz-roten Unterhändler die Lücke auf dem Wohnungsmarkt ohne zusätzliche Maßnahmen bis 2027 auf 830.000 Wohnungen steigen könnte.
Immobilienverband kritisiert schwarz-rote Pläne für Wohnungsmarkt Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen