Ifo: Neuer Rekord beim Auftragsmangel im Wohnungsbau
Der Absturz des Wohnungsbaus in Deutschland setzt sich fort.
Ifo: Neuer Rekord beim Auftragsmangel im Wohnungsbau Weiterlesen »
Der Absturz des Wohnungsbaus in Deutschland setzt sich fort.
Ifo: Neuer Rekord beim Auftragsmangel im Wohnungsbau Weiterlesen »
Die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, hält ein staatliches Konjunkturprogramm im Bausektor derzeit für sinnvoll.
Sachverständige Schnitzer für staatliches Bauprogramm Weiterlesen »
Im 1. Halbjahr 2023 wurden in Deutschland deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt.
Weiter deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen Weiterlesen »
Die Zahl der Einsprüche gegen Grundsteuerbescheide in NRW ist zur Jahresmitte auf fast 800.000 gestiegen.
Zahl der Grundsteuer-Einsprüche in NRW steigt auf fast 800.000 Weiterlesen »
Die Bundesregierung hat die gesetzlichen Regeln für die kommunale Wärmeplanung auf den Weg gebracht.
Bundesregierung beschließt Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung Weiterlesen »
Vor dem Kabinettsbeschluss zur kommunalen Wärmeplanung hat der Deutsche Städtetag mehr finanzielle Unterstützung des Bundes für die Städte und Gemeinden verlangt.
Kommunen fordern mehr Geld vom Bund für Wärmeplanung Weiterlesen »
Angesichts wachsender Wohnungsnot regen Grünen-Politiker Steueranreize für Senioren an, die aus größeren Eigenheimen in kleinere Mietwohnungen umziehen und damit Platz für Familien schaffen.
Paus offen für Steueranreize an Senioren bei Eigenheim-Wechsel Weiterlesen »
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat den Gesetztesentwurf für die kommunale Wärmeplanung kritisiert, der am Mittwoch im Bundeskabinett verhandelt werden soll.
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Wärmeplanungsgesetz Weiterlesen »
Die Bauwirtschaft warnt angesichts der Konjunkturflaute vor dem Verlust zehntausender Jobs und wirft der Bundesregierung Untätigkeit vor.
Bauindustrie warnt Ampel vor Vernichtung zehntausender Jobs Weiterlesen »
Die Grünen stoßen mit ihrem Vorschlag, ältere Menschen beim Umzug vom Eigenheim in eine kleinere Wohnung steuerlich zu unterstützen, bei Immobilienbesitzern auf Skepsis.
Immobilienbesitzer zweifeln an Steuererleichterungen für Umzug Weiterlesen »
Im Versuch, Wohnraum für junge Familien zu schaffen, bringen die Grünen das Steuerrecht ins Spiel; es geht darum, älteren Menschen den Auszug aus großen Häusern zu erleichtern, denn die Kosten für die eigene Miete einer kleineren Wohnung kann man aktuell nicht von den Einnahmen durch Vermietung des Einfamilienhauses abziehen.
Grüne regen Steuererleichterungen für ausziehende Hauseigentümer an Weiterlesen »
Für pflegebedürftige Menschen und Senioren fehlen in Deutschland Millionen Wohnungen.
Millionen altersgerechte Wohnungen fehlen Weiterlesen »
Vonovia-Chef Rolf Buch beklagt das Verhalten der Ampelkoalition in der Wohnungsbaupolitik.
Vonovia fordert Machtwort des Kanzlers zum Wohnungsbau Weiterlesen »
Der bau- und wohnungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Daniel Föst, warnt davor, dass die von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) geforderte Asbest-Gebäudepass-Pflicht die Not auf dem Wohnungsmarkt vergrößern würde.
FDP gegen Asbest-Gebäudepass-Pflicht Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen