SPD-Fraktionschef verteidigt Mietenstopp-Vorschlag
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Forderung seiner Partei nach einem bundesweiten Mietenstopp gegen Kritik verteidigt.
SPD-Fraktionschef verteidigt Mietenstopp-Vorschlag Weiterlesen »
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Forderung seiner Partei nach einem bundesweiten Mietenstopp gegen Kritik verteidigt.
SPD-Fraktionschef verteidigt Mietenstopp-Vorschlag Weiterlesen »
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge mahnt die Ampelregierung, die Beschlüsse des Koalitionsvertrags zur Begrenzung der Mieten umzusetzen.
Grüne machen bei Begrenzung der Mieten Druck Weiterlesen »
Überlegungen der SPD für eine stärkere Begrenzung von Mieterhöhungen stoßen in der Immobilienwirtschaft auf scharfe Kritik.
SPD-Vorstoß für Mietenstopp verärgert Immobilienwirtschaft Weiterlesen »
Die FDP lehnt den von der SPD-Fraktion vorgeschlagenen Mietenstopp ab.
FDP lehnt SPD-Vorschlag zum Mietenstopp ab Weiterlesen »
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat die Pläne der SPD-Bundestagsfraktion für einen dreijährigen Mietenstopp scharf kritisiert.
Wirtschaftsweise kritisiert Mietenstopp-Vorstoß Weiterlesen »
Die SPD will den Kampf gegen steigende Mieten verschärfen und fordert einen bundesweiten Mietenstopp.
SPD will bundesweiten Mietenstopp einführen Weiterlesen »
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) rechnet mit einer langen Konjunkturflaute in der Bauindustrie.
Geywitz rechnet mit langer Konjunkturflaute in der Bauindustrie Weiterlesen »
Der Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist zuletzt zurückgegangen.
Weniger Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe Weiterlesen »
Der Vizepräsident des Deutschen Bundestags, Wolfgang Kubicki (FDP), regt angesichts weiterhin offener Fragen an, die für Anfang September im Bundestag geplante Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) noch einmal zu überdenken und möglicherweise zu verschieben.
Kubicki regt erneute Verschiebung der GEG-Abstimmung an Weiterlesen »
Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Jens Spahn (CDU) fordert die Ampel-Koalition auf, das Heizungsgesetz (GEG) vorläufig im Bundestag zu stoppen.
Spahn will Stopp des Heizgesetzes Weiterlesen »
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki fordert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf, beim Gebäudeenergiegesetz (GEG) die erwarteten CO2-Einsparungen klar zu benennen und wirft Habeck „Ahnungslosigkeit“ vor.
Kubicki fordert Habeck zu CO2-Angaben für Heizungsgesetz auf Weiterlesen »
Die Bundesregierung kann auch zwei Wochen vor der geplanten Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag immer noch nicht sagen, wie hoch die erwartete CO2-Einsparung ausfallen wird.
Ampel kann CO2-Reduzierung durch GEG immer noch nicht beziffern Weiterlesen »
Die Bundesbank hält Immobilien in Deutschland weiter für „überbewertet“ und erwartet Preiskorrekturen nach unten.
Bundesbank hält Immobilien weiter für „überbewertet“ Weiterlesen »
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will die im Ampel-Koalitionsvertrag vereinbarte Verschärfung des Energiestandards für Neubauten kippen.
Bauministerin will Verschärfung von Neubaustandards verschieben Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen