Auch nach Verabschiedung weiterhin viel Kritik an Heizungsgesetz
Auch nach seiner Verabschiedung stößt das sogenannte „Heizungsgesetz“ weiterhin auf deutliche Kritik.
Auch nach Verabschiedung weiterhin viel Kritik an Heizungsgesetz Weiterlesen »
Auch nach seiner Verabschiedung stößt das sogenannte „Heizungsgesetz“ weiterhin auf deutliche Kritik.
Auch nach Verabschiedung weiterhin viel Kritik an Heizungsgesetz Weiterlesen »
Der Bundestag hat das umstrittene Heizungsgesetz beschlossen.
Bundestag beschließt hart umkämpftes Heizungsgesetz Weiterlesen »
Vor der Verabschiedung des Heizungsgesetzes hat die Bundesnetzagentur vor Kostenfallen durch Gas- und Ölheizungen gewarnt.
Heizungsgesetz: Bundesnetzagentur rät von Einbau von Gasheizungen ab Weiterlesen »
Der Wohnungskonzern LEG setzt auf den Einbau vieler Wärmepumpen, aber kritisiert die neuen Heizungsvorschriften der Bundesregierung.
Wohnungskonzern LEG kritisiert Heizungsgesetz als Überregulierung Weiterlesen »
Einen Tag vor der Abstimmung im Bundestag über das umstrittene Heizungsgesetz hat Parlamentsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) deutliche Kritik am Verfahren geübt.
Kubicki hält Abstimmung über Heizungsgesetz für übereilt Weiterlesen »
Vor dem geplanten Wohngipfel von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 25. September wird in der Bau- und Wohnungswirtschaft der Ruf nach staatlichen Stützungsmaßnahmen lauter.
Bauwirtschaft fordert Abrissprämie für Häuser Weiterlesen »
In Deutschland werden immer weniger Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden abgerissen oder zu Gewerbeflächen umfunktioniert.
Immer weniger Wohnungen werden abgerissen Weiterlesen »
Kurz vor der Abstimmung über das Heizungsgesetz hat die Union Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) dafür kritisiert, dass er die durch das Gesetz erwarteten CO2-Einspareffekte nach oben korrigiert hat.
CDU wirft Habeck bei Heizungsgesetz unseriöse Berechnungen vor Weiterlesen »
Die Immobilienwirtschaft warnt in einem Brief an alle Abgeordneten des Bundestages vor negativen Auswirkungen des Heizungsgesetzes.
Immobilienwirtschaft fürchtet negative Folgen des Heizungsgesetzes Weiterlesen »
Der Energieexperte des RWI-Leibniz-Institutes, Manuel Frondel, kritisiert das geplante Durchboxen des Heizungsgesetzes.
Ökonom kritisiert Durchboxen des Heizungsgesetzes Weiterlesen »
Der Vorsitzende des Deutschen Mieterschutzbundes, Lukas Siebenkotten, und der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, Ulrich Schneider, haben Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) in einem Brief aufgefordert, sich an den Koalitionsvertrag zu halten und „notwendige Regelungen zum Mieterschutz umzusetzen“.
Siebenkotten drängt Buschmann zu Umsetzung von Mieterschutzregelungen Weiterlesen »
Die Chefin des Verbraucherzentralen-Bundesverbands, Ramona Pop, setzt angesichts der für Freitag geplanten Verabschiedung des „Heizungsgesetzes“ auf Klarheit und Planbarkeit für die Verbraucher.
Verbraucherzentralen begrüßen geplante GEG-Verabschiedung Weiterlesen »
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rechnet beim Gebäudeenergiegesetz mit „vielen Millionen Betroffenen in den nächsten Jahren“.
Habeck rechnet bei Heizungsgesetz mit „vielen Millionen Betroffenen“ Weiterlesen »
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) kritisiert die von der Ampelkoalition geplanten Änderungen in der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG).
Verbraucherzentralen kritisieren neue Heizungsförderung Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen