Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen erneut stark gesunken
Im August 2023 ist in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt worden.
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen erneut stark gesunken Weiterlesen »
Im August 2023 ist in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt worden.
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen erneut stark gesunken Weiterlesen »
Die Preise für Baumaterialien in Deutschland sind auch im ersten Halbjahr 2023 auf einem hohen Niveau geblieben.
Preise für Baumaterialien bleiben auf hohem Niveau Weiterlesen »
Im deutschen Wohnungsbau berichten immer mehr Unternehmen von stornierten Projekten.
Noch mehr Stornierungen im Wohnungsbau Weiterlesen »
Die bayerische Landeshauptstadt München und die Bundeshauptstadt Berlin sind auch zu Beginn des Wintersemesters 2023/2024 die teuersten Studienorte in Deutschland.
Miete für WG-Zimmer steigt auf bis zu 750 Euro Weiterlesen »
Das geplante Gesetz zur Wärmeplanung führt nach Ansicht des Eigentümerverbands Haus & Grund dazu, dass Millionen Eigentümer zwangsweise auf eine Wärmepumpe umsteigen müssen.
Verband wirft Ampel Irreführung der Haus-Eigentümer vor Weiterlesen »
Die wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Caren Lay, hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dazu aufgefordert, in der Debatte rund um die im Koalitionsvertrag angekündigte Mietrechtsreform ein Machtwort zu sprechen.
Lay will Machtwort von Scholz zu mehr Mieterschutz Weiterlesen »
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat September 2023 mit +4,5 Prozent bestätigt.
Inflationsrate von 4,5 Prozent im September bestätigt Weiterlesen »
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2023 um 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Baupreise für Wohngebäude im August gestiegen Weiterlesen »
Die Bearbeitung der Grundsteuerreform kommt in den Bundesländern sehr unterschiedlich voran.
Hamburg bei Bearbeitung von Grundsteuererklärungen Schlusslicht Weiterlesen »
Jens Beckert, Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln, fordert ein milliardenschweres Konjunkturprogramm für den Wohnungsbau.
Soziologe Beckert fordert „Sondervermögen“ für Wohnungsbau Weiterlesen »
Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform warnt angesichts der steigenden Zinsen vor großen Belastungen für Immobilienkäufer, die bei der Finanzierung ihres Eigenheims auf Hypothekendarlehen mit variablem Zins setzen.
Steigende Zinsen: Creditreform erwartet Zwangsversteigerungen Weiterlesen »
Die Stellplatzpflicht in Deutschland verteuert Neubauwohnungen mit Tiefgarage um zehn Prozent.
Studie: Stellplatzpflicht verteuert Neubauten um zehn Prozent Weiterlesen »
Die meisten Unternehmen in Deutschland wollen ihre Büros trotz Homeoffice nicht verkleinern.
Mehrheit der Unternehmen hält an Büroflächen fest Weiterlesen »
Die Jobcenter werden in diesem Jahr erstmals mehr als 20 Milliarden Euro an Bürgergeld-Empfänger für deren Unterkunft überweisen.
Jobcenter zahlen immer mehr Zuschüsse für Miet- und Heizkosten Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen