Eurostat: Jeder Neunte lebt in beengten Verhältnissen
In Deutschland lebt mittlerweile jeder Neunte in beengten Verhältnissen.
Eurostat: Jeder Neunte lebt in beengten Verhältnissen Weiterlesen »
In Deutschland lebt mittlerweile jeder Neunte in beengten Verhältnissen.
Eurostat: Jeder Neunte lebt in beengten Verhältnissen Weiterlesen »
Nach der Linken will auch die Grünen-Fraktion im Bundestag die Regierung mit einem eigenen Gesetzentwurf gegen steigende Mieten in Bedrängnis bringen.
Wie die „Süddeutsche Zeitung“ schreibt, wird die Fraktion am Dienstag den Entwurf für ein „Faire-Mieten-Gesetz“ beschließen und ihn noch diese Woche in den Bundestag einbringen.
Hohe Mieten: Grüne attackieren Regierung mit eigenem Gesetzentwurf Weiterlesen »
Die Berliner SPD drängt die Partei auf Bundesebene, das Mietrecht deutlich zu verschärfen.
Die von der schwarz-roten Koalition geplante Verlängerung der Mietpreisbremse sei richtig, könne „aber nur ein erster Schritt sein“, heißt es im Leitantrag des Landesvorstands für den Parteitag am 24. Mai, über den der „Spiegel“ berichtet.
Berliner SPD fordert verschärftes Mietrecht Weiterlesen »
Mehrere Verbände warnen die neue Bundesregierung davor, das sogenannte Heizungsgesetz abzuschaffen, wie es Union und SPD angekündigt haben.
Sie beziehen sich unter anderem auf den Absatz von 62.000 Wärmepumpen im ersten Quartal 2025, ein Anstieg um 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Experten warnen vor Kehrtwende beim Heizungsgesetz Weiterlesen »
Im März 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19.500 Wohnungen genehmigt.
Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im März Weiterlesen »
Mehr als ein Viertel der Unternehmen in Deutschland, 26,3 Prozent, hält die eigenen Büroflächen für nicht ausreichend ausgelastet.
Ifo: Jedes vierte Unternehmen meldet zu geringe Büro-Auslastung Weiterlesen »
Der Immobilieneigentümerverband Haus & Grund sieht private Klein-Vermieter bei der geplanten Gesetzgebung der Bundesregierung benachteiligt und überfordert.
Haus & Grund will keine Mietpreisbremse für private Vermieter Weiterlesen »
Die Stimmung der Unternehmen im Wohnungsbau hat sich im April etwas verbessert.
Stimmung im Wohnungsbau verbessert sich Weiterlesen »
Der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg haben sich mit dem Haus Hohenzollern auf eine endgültige Einigung in einer seit fast 100 Jahren dauernden Vermögensauseinandersetzung verständigt.
Bund meldet Einigung mit Hohenzollern über Kunstgegenstände Weiterlesen »
Linken-Chef Jan van Aken hat vor einer zunehmenden Vereinsamung durch soziale Ausgrenzung gewarnt.
Van Aken warnt vor Einsamkeit durch soziale Ausgrenzung Weiterlesen »
Der neue Chef des Bundeskanzleramtes, Thorsten Frei (CDU), will am Ausbau des Gebäudes trotz früherer Kritik festhalten.
Kanzleramtschef Frei will am Ausbau des Kanzleramts festhalten Weiterlesen »
Die Preise für Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland sind im ersten Quartal 2025 erstmals seit über zwei Jahren wieder deutlich gestiegen.
IW: Kaufpreise für Immobilien steigen wieder deutlich Weiterlesen »
Der Gasverbrauch in Deutschland hat in dieser Heizperiode deutlich zugenommen.
Kältere Witterung: Gasverbrauch steigt um fast neun Prozent Weiterlesen »
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Februar 2025 gegenüber Januar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 7,5 Prozent gesunken.
Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 1,1 Prozent zu, während er im Tiefbau um 14,8 Prozent sank, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit.
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar gesunken Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen