Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab
Die Stornierungswelle im Wohnungsbau in Deutschland reißt nicht ab.
Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab Weiterlesen »
Die Stornierungswelle im Wohnungsbau in Deutschland reißt nicht ab.
Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab Weiterlesen »
Wissenschaftler und Verbraucherschützer stellen die Aussagekraft aktueller Energieausweise infrage.
Experten kritisieren Energieausweise für Immobilien Weiterlesen »
Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat in der Debatte um die Schuldenbremse als Übergangslösung ein „Sondervermögen Schulbau“ ins Spiel gebracht.
Schwesig bringt neues Sondervermögen Schulbau ins Gespräch Weiterlesen »
Im Ampel-Streit um Zuschüsse für den Einbau von Holz- und Pelletheizungen hat sich die Unionsfraktion hinter die SPD und die FDP gestellt.
Unionsfraktion drängt auf Förderung von Pelletheizungen Weiterlesen »
Nach dem Baustopp am Elbtower hat Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) staatliche Hilfen für das Großprojekt ausgeschlossen.
Hamburg schließt Finanzhilfen für Elbtower aus Weiterlesen »
Die von der EU geplante Reform der Gebäuderichtlinie wird deutlich abgeschwächt.
EU schwächt Gebäudesanierungspflicht ab Weiterlesen »
In Zeiten hoher Immobilienpreise hofft Bauministerin Klara Geywitz (SPD) darauf, mit ihrem Förderprogramm „Jung kauft Alt“ jungen Menschen den Erwerb sanierungsbedürftiger Bestandshäuser zu erleichtern.
Geywitz: Sanierungen keine „Crazy-Klara-Idee“ Weiterlesen »
In der Solarindustrie tobt ein Streit darüber, wie der Staat die Branche in Deutschland fördern sollte, um unabhängiger von Importen aus China zu werden.
Streit um Bonus für heimische Solaranlagen Weiterlesen »
Die hohen Baukosten infolge der gestiegenen Zinsen und Preise für Baumaterialien haben für einen Konjunktureinbruch im Bauhauptgewerbe gesorgt.
Umsatz im Bauhauptgewerbe gesunken Weiterlesen »
Der Erwerb von Wohneigentum ist laut einer Studie heute deutlich erschwinglicher als in früheren Jahrzehnten.
Studie: Wohneigentum heute erschwinglicher als in 80er- und 90ern Weiterlesen »
Der Vorstandsvorsitzende des größten europäischen Wohnungsunternehmens Vonovia stellt die Mieter in Deutschland aufgrund der Mechanik der Mietspiegel auf weiter steigende Mieten ein.
Vonovia erwartet auch bei sinkender Inflation steigende Mieten Weiterlesen »
Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im August erneut deutlich gestiegen.
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe erneut deutlich gestiegen Weiterlesen »
SPD und FDP fordern Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf, die Förderung beim Einbau von Pelletheizungen nicht an Bedingungen zu knüpfen.
SPD und FDP wollen auch reine Holz- und Pelletheizungen fördern Weiterlesen »
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge macht in der Wohnungspolitik Druck auf die Ampel-Koalitionspartner.
Grüne fordern bis Weihnachten Mietenpaket der Ampel-Koalition Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen