Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen sinkt weiter stark
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland sinkt weiter stark.
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen sinkt weiter stark Weiterlesen »
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland sinkt weiter stark.
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen sinkt weiter stark Weiterlesen »
Durch den Urteilsspruch des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) sind beim Bundesbauministerium zahlreiche Förderprogramme betroffen.
KTF-Urteil: Milliarden-Neubauförderung für 2024 wackelt Weiterlesen »
Das Bundeskartellamt hat Verfahren gegen insgesamt sechs Stadtwerke und Fernwärmeversorger wegen des Verdachts auf missbräuchlich überhöhte Preissteigerungen eröffnet.
Bundeskartellamt eröffnet Verfahren gegen Fernwärmeversorger Weiterlesen »
Energieeffiziente Immobilien haben in diesem Jahr auf dem deutschen Immobilienmarkt deutlich höhere Preise erzielt als unsanierte Gebäude.
Energieeffiziente Immobilien erzielen deutlich höhere Marktpreise Weiterlesen »
Die Energiewirtschaft hat die Bundestags-Haushälter aufgefordert, die Ampel-Pläne zur Wiederanhebung der Mehrwertsteuer für Wärme von sieben auf 19 Prozent zum 1. Januar in ihrer Bereinigungssitzung an diesem Donnerstag zu kippen.
Energiewirtschaft für Beibehaltung niedriger Mehrwertsteuer auf Wärme Weiterlesen »
Die Ampel hat ihren monatelangen Streit über die Förderung von Biomasseheizungen beigelegt.
Ampel einigt sich auf Förderung von Holz- und Pelletheizungen Weiterlesen »
Die Ampel-Koalition will die geplanten Steuererleichterungen für den Wohnungsbau offenbar noch einmal ausweiten.
Ampelkoalition will Steueranreize für Wohnungsneubau ausweiten Weiterlesen »
Die SPD-Bundestagsfraktion will zur Rettung der Innenstädte gegen spekulativen Leerstand in zentralen Lagen vorgehen.
SPD will gegen spekulativen Leerstand in Innenstädten vorgehen Weiterlesen »
Die Bundesregierung fördert im Osten verstärkt den Abriss von Wohnungen.
Bund fördert verstärkt Wohnungsabrisse im Osten Weiterlesen »
Vertreter der Bauwirtschaft befürchten einen Personalabbau von 300.000 Mitarbeitern und fordern als Sonderabschreibungen von 50 Prozent auf alle Baukosten.
Baubranche warnt vor Pleitewelle Weiterlesen »
Der Verband kommunaler Unternehmen fordert ein schnelleres Vorankommen bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen für Geothermie.
Kommunale Unternehmen fordern mehr Einsatz für Geothermie-Ausbau Weiterlesen »
Die Immobilien in Deutschland verlieren weiter an Wert.
Immobilienpreise sinken weiter Weiterlesen »
FDP-Vize Wolfgang Kubicki will den Anteil von Migranten pro Stadtteil bei 25 Prozent deckeln.
Kubicki für Deckelung des Migrantenanteils in Stadtteilen Weiterlesen »
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Vereinbarungen der Bund-Länder-Runde zur Planungsbeschleunigung scharf kritisiert.
BUND kritisiert Vereinbarungen zu Planungsbeschleunigung Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen