Zahl rechtsextremistisch genutzter Immobilien steigt
Die Zahl von Stützpunkten und Schulungsorten der rechtsextremen Szene wächst weiter an.
Zahl rechtsextremistisch genutzter Immobilien steigt Weiterlesen »
Die Zahl von Stützpunkten und Schulungsorten der rechtsextremen Szene wächst weiter an.
Zahl rechtsextremistisch genutzter Immobilien steigt Weiterlesen »
In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im deutschen Bauhauptgewerbe haben Arbeitgeber und die IG Bau eine Einigung erzielt.
Einigung in Bau-Tarifverhandlungen Weiterlesen »
Der New Yorker Immobilienentwickler Nathan Berman hat wenig Verständnis für die Zögerlichkeit deutscher Investoren beim Umbau von Büros zu Wohnungen.
New Yorker Immobilienentwickler wirbt für Büro-Umbau in Wohnungen Weiterlesen »
Zunehmende Extremwetterereignisse dürften die Versicherungskosten in Deutschland massiv erhöhen, schätzt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Versicherungsbranche warnt vor steigenden Kosten durch Klimawandel Weiterlesen »
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) appelliert an die Länder, die Grunderwerbsteuer zu senken.
Geywitz nennt Plattenbauten „großartiges Erbe“ Weiterlesen »
Die Unionsfraktion fordert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf, das Gebäudeenergiegesetz (GEG) zurückzunehmen.
Mit Blick auf Habecks Entschuldigung zum GEG am Samstag in Berlin sagte der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Andreas Jung den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben): „Die Selbstkritik bringt nur etwas, wenn der Fehler richtig analysiert und dann vor allem korrigiert wird.“
Union fordert Habeck zu Rücknahme von Gebäudeenergiegesetz auf Weiterlesen »
Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im März 2024 gegenüber Februar kalender- und saisonbereinigt um 3,8 Prozent gestiegen.
Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge im März Weiterlesen »
Die Bundesregierung hat ihr Wohnungsbauziel im Jahr 2023 erneut deutlich verfehlt.
Wohnungsbauziel der Bundesregierung erneut deutlich verfehlt Weiterlesen »
Der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (Arge) in Kiel, Dietmar Walberg, sieht Deutschlands Wohnungsmarkt weiter in der Krise.
Experte hält Wohnungsbau-Krise für real Weiterlesen »
Einer Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Check-24 zeigt, dass sechs Prozent der Menschen mit Balkon bereits eine Mini-PV-Anlage auf dem Balkon haben und weitere elf Prozent sich eine anschaffen wollen.
Umfrage: Jeder Neunte mit Balkon will Balkonkraftwerk installieren Weiterlesen »
Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat die zunehmende Wohnungsnot an den Küsten bemängelt und die Politik zum Handeln aufgefordert.
Landkreistag beklagt Wohnungsknappheit und Mietenexplosion an Küsten Weiterlesen »
Immer mehr Deutsche müssen ihren Traum vom Eigenheim aufgeben.
Immer mehr Deutsche müssen Traum vom Eigenheim aufgeben Weiterlesen »
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) fordert eine Reform des deutschen Baurechts, um den Wohnungsmangel zu bekämpfen.
Den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) sagte der FDP-Politiker: „Aus der Bauwirtschaft höre ich oft, dass bestimmte Komfort-Standards das Bauen stark verteuern.
Justizminister fordert Reform des Baurechts für mehr Wohnungen Weiterlesen »
Nach den Kommunen üben auch Wirtschaftsvertreter scharfe Kritik an den Plänen von Schwarz-Grün in NRW, den Kommunen schon ab 2025 unterschiedliche Grundsteuer-Hebesätze für Wohn- und Geschäftsimmobilien zu erlauben.
Der Hauptgeschäftsführer von Handwerk NRW, Hans Jörg Hennecke, sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe): „Der Gesetzentwurf schadet dem ohnehin bedrängten Wirtschaftsstandort NRW, weil er die Standortbedingungen der Unternehmen nicht verbessern, sondern den Kommunen mehr Freiraum bei der Ausschöpfung ihrer Steuerquellen gewähren will.“
Auch NRW-Wirtschaft lehnt schwarz-grüne Grundsteuerpläne ab Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen