Heizungspreise steigen erneut
Die Preise für den Erwerb und Einbau von Heizungen sind zuletzt erneut gestiegen.
Heizungspreise steigen erneut Weiterlesen »
Die Preise für den Erwerb und Einbau von Heizungen sind zuletzt erneut gestiegen.
Heizungspreise steigen erneut Weiterlesen »
Menschen mit hohem Einkommen leben klimaschädlicher als Menschen mit niedrigem Einkommen, allerdings nicht in jedem Lebensbereich.
DIW: Reiche leben klimaschädlicher – außer beim Wohnen und Essen Weiterlesen »
Der Heizungsbauer Viessmann Climate Solutions hat bessere Förderbedingungen für Wärmepumpen angemahnt.
Viessmann will mehr Förderung für Wärmepumpen Weiterlesen »
Millionen Mieter in Deutschland könnten von günstig erzeugtem Strom auf dem eigenen Dach profitieren, doch das Potenzial beim sogenannten Mieterstrom in Deutschland wird derzeit noch kaum ausgenutzt.
IW-Studie sieht großes Potenzial für Mieterstrom in Deutschland Weiterlesen »
Nach jahrelangen Verhandlungen ist es dem Bund gelungen, eine Immobilie im Berliner Regierungsviertel von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu erwerben.
Der Vertrag zwischen der zuständigen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und Verdi sei zu Beginn der Woche unterzeichnet worden, berichtet der „Spiegel“.
Bund tauscht Grundstücke im Regierungsviertel mit Verdi Weiterlesen »
Die SPD weist den Vorwurf von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP), die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse zu verzögern, scharf zurück.
Fraktionsvize Dirk Wiese sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe): „Ich kann Minister Buschmann nur sehr raten, endlich ins Machen zu kommen, anstatt öffentlich zu lamentieren.“
SPD weist Buschmann-Vorwurf bei Mietpreisbremse zurück Weiterlesen »
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) wirft der SPD vor, die von der Ampel beschlossene Verlängerung der Mietpreisbremse zu verhindern.
Justizminister wirft SPD bei Mietpreisbremse Verzögerung vor Weiterlesen »
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus in Deutschland vorgelegt.
Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor Weiterlesen »
Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im April 2024 gegenüber März 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,5 Prozent zurückgegangen.
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April zurückgegangen Weiterlesen »
Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland waren auch im ersten Quartal 2024 rückläufig.
Weiterhin rückläufige Immobilienpreise im ersten Quartal 2024 Weiterlesen »
Eigentümer und Mieter in den 16 Landeshauptstädten Deutschlands müssen 2024 mit höheren Wohnnebenkosten rechnen. Laut einer Erhebung des Bunds der Steuerzahler, über die T-Online berichtet, steigen die Kosten für Müll, Wasser und Grundsteuer im Durchschnitt um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Wohnnebenkosten: Bremen am teuersten – Erfurt am günstigsten Weiterlesen »
Im April 2024 wurden in Deutschland Baugenehmigungen für insgesamt 17.600 Wohnungen erteilt. Dies markiert einen wichtigen Schritt zur Bewältigung der Wohnraumknappheit und zeigt die anhaltende Dynamik im deutschen Bausektor
Erneut deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen Weiterlesen »
Die schwache Baukonjunktur wirkt sich auch auf den Wohnungsbau aus Fertigteilen aus – allerdings weniger stark als auf konventionellen Neubau.
Schwache Baukonjunktur belastet auch Wohnungsbau aus Fertigteilen Weiterlesen »
Das Geschäftsklima im Wohnungsbau hat sich laut dem Münchener Ifo-Institut zuletzt deutlich verbessert. Trotz dieses Anstiegs bleibt die Mehrheit der Unternehmen jedoch weiterhin pessimistisch
Wohnungsbaubranche bleibt pessimistisch Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen